
Brandschutzschränke
Zum KaufberaterBasis-Qualität
Produkte reduziert auf das Wesentliche
Für leichte und gelegentliche Einsätze
Gute Qualität
Starke Leistungsfähigkeit
Robuste Produkte für den täglichen Einsatz
Premium-Qualität
Für höchste Belastungsansprüche
Für den Dauereinsatz konzipiert

- Zur Lagerung entzündbarer Medien in Arbeitsräumen nach EN 14470-1
- 90-minütige Feuerbeständigkeit
- Mit Feststellanlage für einfaches Ein- und Auslagern
4 Arbeitstage

- 30 Minuten Feuerwiderstand gemäß DIN EN 14470-1 (Typ 30)
- Integrierte Sicherheitsbox für zusätzliche Sicherheit bei Kleinmengen
- Wannenböden höhenverstellbar im 25-mm-Raster
5 Arbeitstage

- Stahlblech, pulverbeschichtet
- Mit Belüftung auf der Unter- und Entlüftung auf der Oberseite
- Automatischer Verschluss der Türen im Brandfall
30 Arbeitstage

- Feuerbeständiger Container mit 2 Lüftungsschotts DN 100 mm
- Geeignet für 2 x IBC oder 6 x 200 l-Fässer auf Europaletten
- Verzinkte Bodenauffangwanne (nach Wasserhaushaltsgesetz § 19)
30 Arbeitstage

- Solide Konstruktion aus homogenem Vollmaterial
- Rauch- und Brandschutzdichtungen, im Brandfall selbstaufschäumend
- Höhenverstellbare Einstellböden
30 Arbeitstage

- Solide Konstruktion aus homogenem Vollmaterial
- Rauch- und Brandschutzdichtungen, im Brandfall selbstaufschäumend
- Höhenverstellbare Einstellböden
30 Arbeitstage

- Sicherheitsschrank Typ90 nach EN 14470-1
- Gefertigt aus homogenen Vollmaterial, erfüllt die Labormöbelnorm EN 14727
- Mit Zylinderschloss inkl. Schließstandanzeige
30 Arbeitstage

- Sicherheitsschrank Typ 30 nach EN 14470-1
- Zum Lagern brennbarer Flüssigkeiten in Gebinden
- GS-geprüfter Brandschutz
30 Arbeitstage

- Sicherheitsschrank Typ 30 nach EN 14470-1
- Zum Lagern brennbarer Flüssigkeiten in Gebinden
- GS-geprüfter Brandschutz
30 Arbeitstage

- Brandschutzschrank Typ 30 nach EN 14470-1
- Zum Lagern brennbarer Flüssigkeiten in Gebinden
- GS-geprüfter Brandschutz
30 Arbeitstage

- GS-zertifizierter Untertisch-Sicherheitsschrank Typ 90
- Chemisch hochbeständige, nicht brennbare Korpus-Oberflächen
- Geerdete Wannenböden gemäß BGR 132
30 Arbeitstage

- Feuerbeständig 90 Minuten nach DIN EN 14470-1
- Außenkorpus mit widerstandsfähiger Pulverbeschichtung
- Innenverkleidung chemikalienresistent und leicht zu reinigen
88 Arbeitstage

- 90 Minuten Feuerwiderstand nach DIN EN 14470-1
- Vier stabile Auszugswannen für strukturiertes Lagermanagement
- Innenraum chemikalienbeständig und pflegeleicht ausgekleidet
88 Arbeitstage

- 90 Minuten Feuerwiderstand nach DIN EN 14470-1
- Sechs stabile Auszugswannen für strukturiertes Lagermanagement
- Innenraum chemikalienbeständig und pflegeleicht ausgekleidet
88 Arbeitstage

- 90 Minuten Feuerwiderstand nach EN 14470-1 und TRGS 510
- Pulverbeschichteter Stahlkorpus mit hoher chemischer Beständigkeit
- Selbstschließende Türen mit Türfeststellanlage
88 Arbeitstage

- Geprüfte Feuerwiderstandsfähigkeit von 90 Minuten (Typ 90)
- Elektromotorisch gesteuertes Vertikalauszugssystem mit Kulissentechnik
- Automatische Schließfunktion mit integrierter Klemmschutzsicherung
88 Arbeitstage

- 30 Minuten Feuerwiderstand nach DIN EN 14470-1
- Feuerfester Korpus mit widerstandsfähiger Oberflächenbeschichtung
- Türen bleiben in jeder Öffnungsposition sicher stehen
88 Arbeitstage

- 30 Minuten Feuerbeständigkeit gemäß DIN EN 14470-1
- Wandmontage für platzsparende Integration in Arbeitsbereiche
- Inklusive Konsole und Befestigungsmaterial zur Selbstmontage
88 Arbeitstage

- Stabiler, hochwertiger und kratzfester Außenkorpus mit pulverbeschichteter Strukturoberfläche
- 3-fach Türaufhängung, komplette Schließmechanik und Sicherheitselemente korrosionsgeschützt außerhalb des Lagerraums montiert
- Tür bleibt in jedem Öffnungswinkel stehen (selbsttätige Schließung im Brandfall)
40 Arbeitstage

- Sicheres Lagern entzündbarer Flüssigkeiten gemäß TRGS 510
- 90 Minuten Feuerbeständigkeit nach DIN EN 14470-1
- Anschlussfertiges Be- und Entlüftungssystem mit NW 75
88 Arbeitstage

- 30 Minuten Feuerwiderstand nach DIN EN 14470-1
- Glastür für direkten Sichtzugang zum Schrankinhalt
- Türen bleiben in jedem Öffnungswinkel sicher stehen
88 Arbeitstage

- Geeignet zur Aufstellung direkt am Arbeitsplatz
- Geprüfte und zugelassene Gesamtkonstruktion durch anerkannte Materialprüfanstalt nach DIN EN 14470-1 (Typ 90) mit einer Feuerwiderstandsfähigkeit von > 90 min
- Isolierung nach DIN 4102
90 Arbeitstage

- Geeignet zur Aufstellung direkt am Arbeitsplatz
- Geprüfte und zugelassene Gesamtkonstruktion durch anerkannte Materialprüfanstalt nach DIN EN 14470-1 (Typ 90) mit einer Feuerwiderstandsfähigkeit von > 90 min
- Isolierung nach DIN 4102
90 Arbeitstage

- Geeignet zur Aufstellung direkt am Arbeitsplatz
- Geprüfte und zugelassene Gesamtkonstruktion durch anerkannte Materialprüfanstalt nach EN 14470-1 (Typ 90) mit einer Feuerwiderstandsfähigkeit von > 90 min
- GS-geprüfte Sicherheit
60 Arbeitstage
So finden Sie den passenden Brandschutzschrank
- Diese Vorteile bietet Ihnen ein Brandschutzschrank
- Welche Anforderungen muss der Brandschutzschrank erfüllen?
- Brandschutzschrank mit der passenden Einstufung nach GHS/REACH wählen
- Feuerbeständigkeit: Brandschutzschrank F90 oder F30?
- Brandschutzschrank in passender Ausführung kaufen
- FAQ zu Brandschutzschränken
Lagern Sie in Ihrem Betrieb entzündbare Flüssigkeiten, Gase oder Feststoffe, müssen diese nach TRGS 510 in Brandschutzschränken mit passender Feuerbeständigkeit aufbewahrt werden. Diese bestehen aus feuerbeständigen Materialien gemäß DIN EN 14470-1 und EN 14727, die je nach Typ 30 oder 90 Minuten lang einem Feuer standhalten. Die Schränke sind außerdem mit einer Filterumluft- oder Absauganlage ausgestattet, die verhindert, dass sich im Schrankinnern explosive Gasgemische bilden.
Bei Jungheinrich PROFISHOP finden Sie eine breite Auswahl an zertifizierten Brandschutzschränken mit einer Feuerbeständigkeit von 30 oder 90 Minuten sowie in verschiedenen Modellvarianten. Viele Modelle verfügen über eine integrierte Belüftung und werden inklusive Bodenauffangwannen geliefert.
Bitte beachten Sie: Unsere Brandschutzschränke sind für die Lagerung von Gefahrstoffen in Gebinden geeignet. Als Brandschutzschrank für Akkus finden Sie bei uns hingegen dafür zertifizierte Akku-Sicherheitsschränke. Diese eignen sich zur aktiven und passiven Lagerung von Lithium-Ionen-Akkus.
1. Diese Vorteile bietet Ihnen ein Brandschutzschrank
Rechtssicherheit: Mit einem Brandschutzschrank F30 und F90 erfüllen Sie die gesetzlichen Anforderungen gemäß der Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRGS 510). Im Brandfall sind Sie so abgesichert und haben Anspruch auf Versicherungsschutz (je nach Ausgestaltung der Police und ggf. weiterer Vorgaben zum betrieblichen Brandschutz).
- Arbeitsschutz: Durch die sichere Lagerung von entzündbaren Gefahrstoffen schützen Sie Ihren Mitarbeitenden, die Betriebseinrichtung und die Umwelt vor dem Austritt gefährlicher Substanzen.
- Schadensprävention: Mit der sachgemäßen Lagerung entzündbarer Stoffe in einem Brandschutzschrank minimieren Sie deutlich das Risiko für Explosionen und Großbrände, die entstehen können, wenn entzündbare Flüssigkeiten in Kontakt mit Feuer kommen.
- Zeitgewinn im Notfall: Die Feuerwiderstandsfähigkeit eines Brandschutzschranks F30 oder F90 verschafft Ihnen wertvolle Zeit für Rettungs- und Löschmaßnahmen.
2. Welche Anforderungen muss der Brandschutzschrank erfüllen?
Die Auswahl des richtigen Brandschutzschranks ist entscheidend für die Sicherheit in Ihrem Betrieb und durch die TRGS 510 vorgeschrieben. Die grundlegende Funktion aller unserer Modelle ist es hierzu, den Inhalt im Brandfall vor einem kritischen Temperaturanstieg und einem Flammenkontakt zu schützen. Die Unterschiede zwischen den verschiedenen Brandschutzschränken liegen vor allem in der Feuerwiderstandsdauer, der Größe und der Ausstattung.
Um den richtigen Brandschutzschrank zu kaufen, kann der folgende Fragenkatalog Ihre individuellen Anforderungen verdeutlichen:
- Für welche Art und Menge von entzündbaren Gefahrstoffen benötigen Sie die Lagerlösung?
- Welche Feuerwiderstandsklasse (F30 oder F90) ist für Ihren Standort und Ihre betrieblichen Abläufe erforderlich?
- Welcher Schranktyp passt am besten zu den räumlichen Gegebenheiten und Arbeitsabläufen?
3. Brandschutzschrank mit der passenden Einstufung nach GHS/REACH wählen
Die Eigenschaften der zu lagernden Stoffe bestimmen, welchen Schutzumfang der Brandschutzschrank bieten muss. Die europäische REACH-Verordnung und das Global Harmonisierte System (GHS) bewerten und kennzeichnen Chemikalien in diesem Zusammenhang als entzündbar, leicht entzündbar oder extrem entzündbar.
Die Einstufung finden Sie verbindlich im Sicherheitsdatenblatt (SDB) des jeweiligen Stoffes unter Abschnitt 2. Um Ihnen die Einordnung zu erleichtern, finden Sie hier typische Beispiele für die verschiedenen Kategorien entzündbarer Stoffe:
Einstufung nach GHS/REACH | Erläuterung | Beispielstoffe |
---|---|---|
extrem entzündbar (Kategorie 1) |
Hierzu zählen Stoffe, die bereits bei Raumtemperatur an der Luft entzündlich sind oder einen extrem niedrigen Flammpunkt (unter 23 °C) und einen niedrigen Siedepunkt (unter 35 °C) aufweisen. |
|
leicht entzündbar (Kategorie 2) |
Dies sind Flüssigkeiten mit einem Flammpunkt unter 23 °C und einem Siedepunkt über 35 °C. Sie stellen die häufigste Gruppe von in Betrieben gelagerten, brennbaren Flüssigkeiten dar. |
|
entzündbar (Kategorie 3) |
In diese Kategorie fallen Flüssigkeiten mit einem Flammpunkt zwischen 23 °C und 60 °C. Auch diese Stoffe erfordern besondere Schutzmaßnahmen. |
|
4. Feuerbeständigkeit: Brandschutzschrank F90 oder F30?
Die Feuerwiderstandsfähigkeit ist wesentlich für die Beurteilung der Isolationsleistung eines Brandschutzschranks. Alle unsere Brandschutzschränke sind geprüft und zertifiziert und erfüllen damit die Anforderungen an die Feuerwiderstandsfähigkeit gemäß DIN EN 14470-1 und EN 14727.
Je nach Typ und Hersteller verfügen die Modelle über folgende passive und aktive Sicherheitsmerkmale:
- automatisch schließende Türen ab einer Temperatur von +47 °C
- automatisch einziehende Auszugswannen nach 18 s bzw. ab einer Temperatur von +47 °C
- automatisches Aufschäumen des Dämmmaterials zur hermetischen Versiegelung des Innenraums
- isolierende Korpusmaterialien und Brandschutzplatten zur Temperaturstabilisierung im Schrankinnern
- selbstschließende Entlüftungsvorrichtungen ab einer Temperatur von +70 °C
- Erhalt der Tragfähigkeit von Boden und Auffangwannen im Brandfall
Bei Jungheinrich PROFISHOP kaufen Sie Brandschutzschränke der Klassen F30 und F90, die jeweils einer Widerstandsdauer von 30 bzw. 90 Minuten entsprechen. Die unabhängig geprüften und FM-zugelassenen Brandschutzschränke (gemäß OSHA und NFPA) verhindern im Ernstfall zudem das Austreten von Gefahrstoffen. Die Wahl zwischen einem Brandschutzschrank F30 und einem F90-Modell hängt von der Gefährdungsbeurteilung Ihres Betriebs für den Brandfall ab:
- Wie lange dauert es, bis die Feuerwehr das Gebäude erreicht?
- Besteht für die umliegende Einrichtung oder für Personen im Brandfall ein erhöhtes Gefahrenpotenzial?
- Wie schnell können Personen aus dem Gebäude evakuiert werden?
In unserem Sortiment finden Sie für jede Anforderung einen Brandschutzschrank mit passender Feuerwiderstandsklasse:
Schranktyp / Kriterien | Brandschutzschrank F30 | Brandschutzschrank F90 |
---|---|---|
Schutzniveau |
|
|
gesetzl. Akzeptanz |
|
|
empfohlener Einsatz |
|
|
5. Brandschutzschrank in passender Ausführung kaufen
Neben der Feuerwiderstandsfähigkeit ist die Aufteilung bzw. Bauform des Brandschutzschranks ein entscheidendes Kriterium. Diese richtet sich nach der Art und Größe der Gefahrstoffgebinde sowie den räumlichen Gegebenheiten am Aufstellort. Bei uns wählen Sie aus diesen Varianten:
Ausführung | Eigenschaften & Optionen im Shop |
---|---|
Brandschutzschrank mit Flügeltüren![]() |
|
Untertischschrank![]() |
|
Brandschutzschrank mit Auszugswannen![]() |
|
Brandschutzschrank zur Fasslagerung![]() |
|
Kombi-Schrank![]() |
|
Viele unserer Brandschutzschränke können für einen einfachen Transport mit den Gabelzinken eines Hubwagens unterfahren werden. Zudem sind unterfahrbare Sockel für Brandschutzschränke verfügbar.
6. FAQ zu Brandschutzschränken
In einen Brandschutzschrank gehören Flüssigkeiten, Gase oder Feststoffe, die gemäß GHS und REACH als entzündbar, leicht entzündbar oder extrem entzündbar eingestuft werden. Dazu zählen typischerweise Lacke, Farben, Lösungsmittel, Reinigungsmittel, Öle, Benzin und bestimmte Chemikalien. Maßgeblich ist immer die Einstufung im Sicherheitsdatenblatt des Herstellers.
Der Aufstellort des Brandschutzschranks muss so gewählt werden, dass Flucht- und Rettungswege nicht beeinträchtigt werden. Der Schrank muss frei zugänglich sein und auf einer ebenen, feuerfesten Oberfläche stehen. Die genauen Anforderungen an den Aufstellort, insbesondere an die Lüftung, sind in der TRGS 510 sowie in der Betriebsanleitung des Modells detailliert beschrieben.
Ein Brandschutzschrank wird immer dann zwingend erforderlich, wenn entzündbare Gefahrstoffe außerhalb eines dedizierten Gefahrstofflagers – z. B. direkt in Arbeitsräumen – gelagert werden sollen.
Für die Notwendigkeit eines Brandschutzschranks ist die Einstufung in eine der Gefahrenklassen für physikalische Gefahren, insbesondere die Entzündbarkeit, entscheidend. Achten Sie auf das GHS-Piktogramm "Flamme" (GHS02).
Die zentrale Norm für die Bauweise und Prüfung von Brandschutzschränken ist die DIN EN 14470-1. Sie legt die Anforderungen an die Feuerwiderstandsfähigkeit, die Konstruktion und die Kennzeichnung fest. Zusätzlich regelt die TRGS 510 die Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern und definiert, wann und wie ein Brandschutzschrank eingesetzt werden muss. Die DIN EN 14727 wiederum beschreibt die Anforderungen an brandgeschützte Labormöbel.
Jeder Brandschutzschrank muss darüber hinaus klar als solcher gekennzeichnet sein. Nach DIN EN 14470-1 gehören dazu Angaben zum Hersteller, zum Modelltyp und zur Feuerwiderstandsklasse (z. B. Typ 90). Zum Lieferumfang gehören zudem immer ein Prüfbericht, eine Betriebsanweisung und eine Konformitätserklärung, die die Einhaltung der Normen bestätigen.
Weiterführende Ratgeber zum Thema: