Stretchfolien eignen sich optimal dazu, Transport- und Lagergüter auf Paletten oder anderen Ladungsträgern zu sichern. Das Prinzip funktioniert sehr einfach: Die Verpackungsfolie, mit der die Güter umwickelt werden, lässt sich bis zu einem bestimmten Grad dehnen. Über diesen Grad hinaus ist sie jedoch nicht weiter dehnbar, sondern zeichnet sich durch besondere Stabilität und Reißfestigkeit aus. So ist Ihre Ladung vor äußeren Einflüssen geschützt und kann stabil umgelagert werden. Je nach Stretchfolien-Art schützt die praktische Verpackung vor
Folien mit hoher Stärke eignen sich zudem auch als vorübergehender Diebstahlschutz. Stretchfolien sind bei uns als vorgedehnte und nicht gedehnte Ausführungen verfügbar sowie für die Hand- oder Maschinenwicklung.
Je nachdem, welche Waren Sie umwickeln wollen, kommt unterschiedliche Stretchfolie in Frage. Dazu bieten wir Ihnen ein umfangreiches Sortiment verschiedener Wickelfolien:
Mit steigendem Waren-Gewicht muss die Stretchfolie eine höhere Stärke haben, damit sie bei Belastung nicht reißt und die Ladungssicherung gewährleistet ist.
Metallwaren wie Eisenmetall, Chrom, Nickel, Aluminiumlegierungen mit Silizium, teilverzinkte Stähle oder Eisengüsse sollen vor Umgebungseinflüssen geschützt werden.
Wickelfolien sind als transparente oder durchgefärbte Ausführungen erhältlich.
Stretchen Sie täglich nur wenige Paletten ein (≤ 10), kommt die manuelle Abwicklung von Stretchfolie per Handroller in Frage. Dabei wird die Stretchfolien-Rolle auf ein Abrollgerät gesteckt. Anschließend geht ein Mitarbeiter mit dem Abroller um die Ware herum und stretcht sie so ein.
Ideal für die Verwendung mit Handabrollern ist grundsätzlich vorgedehnte Stretchfolie: Hier ist in der Regel weniger Kraftaufwand nötig, um die Folie fest um die Palette zu führen. Kraftsparend und effizient im Handrollbetrieb arbeiten Sie auch, wenn Sie die Stretchfolien dafür mit der größtmöglichen Breite verwenden. Auf diese Weise müssen weniger Bahnen um das Transportgut gezogen werden.
Für die Abrollung per Hand finden Sie bei Jungheinrich PROFISHOP neben Stretchfolie auch Handabroller, entweder mit einem oder mit zwei Griffen:
Werden in Ihrem Betrieb mehr als zehn Paletten pro Tag mit Stretchfolie eingestretcht, lohnt sich der Einsatz einer Stretchmaschine. Für den Betrieb der Wickelapparate finden Sie bei uns spezielle Maschinenstretchfolie. Diese ist in aller Regel nicht vorgedehnt, da die Funktion von der Stretchmaschine übernommen wird. So sind die Folienrollen für die maschinelle Abwicklung deutlich umfangreicher, der Materialvorteil aber größer: Da die Folien über einen höheren Dehnungsgrad als Handstretchfolien verfügen, kann mit einer Rolle mehr Ware eingestretcht werden. Zum Beispiel bedeutet ein maximaler Dehnungsgrad von 250 %, dass die Folie auf das 2,5-fache ihrer eigentlichen Länge gedehnt werden kann. 1 m Folie wird somit auf 2,5 m ausgedehnt. Ihre Stretchmaschine muss jedoch die maximale Dehnungsstufe der Stretchfolie unterstützen, um diese voll ausnutzen zu können.
Wie Sie am besten sowohl beim manuellen als auch automatischen Stretchen von Paletten vorgehen, lesen Sie in unserem Ratgeber „Paletten richtig stretchen – das müssen Sie beachten.“