
Scherenhubtische
Zum KaufberaterBasis-Qualität
Produkte reduziert auf das Wesentliche
Für leichte und gelegentliche Einsätze
Gute Qualität
Starke Leistungsfähigkeit
Robuste Produkte für den täglichen Einsatz
Premium-Qualität
Für höchste Belastungsansprüche
Für den Dauereinsatz konzipiert

- Höchste Sicherheit durch Not-Aus und Schlüsselschalter
- Tragkraft für anspruchsvolle Anwendungen
- Robuste Konstruktion mit langlebiger Qualitätspumpe
3 Arbeitstage

- Sicherheit beim Be- und Entladen durch Auffahrkeil
- Tragkraft für Industrieeinsätze
- Robuste Stahlkonstruktion
3 Arbeitstage

- Erfüllt Sicherheitsnorm EN 1570-1 mit Not-Aus
- Tragfähigkeit für Paletten und schwere Lasten geeignet
- Robuste Bauweise mit stabiler Scherenverstrebung
3 Arbeitstage

- Hohe Sicherheit durch hydraulisch schaltende Fußschutz-Kontaktleiste
- Tragkraft für schwere Güter
- Sehr robuste Bauweise aus ST52-Werkzeugstahl
15 Arbeitstage

- CE-konforme Sicherheit mit hydraulischer Fußschutzleiste
- Tragfähig und stabil für industrielle Anwendungen ausgelegt
- Robuste Stahlkonstruktion für höchste Zuverlässigkeit
15 Arbeitstage

- Sichere Handhabung durch ergonomische Arbeitshöhe
- Tragkraft für Palettenbeladung
- Robuste Ausführung aus geschweißtem Profilstahl
10 Arbeitstage

- Sichere Steuerung per praktischer Fernbedienung
- Hohe Tragkraft bis 1.500 kg
- Robuste Konstruktion aus pulverbeschichtetem Profilstahl
45 Arbeitstage

- Effizientes Arbeiten durch Abwärtsneigung bei hohen Behältern
- Robuste Bauweise für langlebigen Einsatz
- Einfache Handhabung für Produktivitätssteigerung
45 Arbeitstage

- Sichere Nutzung durch gerade Hubbewegung ohne horizontale Verschiebung
- Tragkraft von 750 kg für mittlere Lasten
- Robuste Kombination aus Hubtisch und Neigegerät
45 Arbeitstage

- Hohe Sicherheit dank Bedienvorrichtung mit Totmannschalter
- Tragkraft für industrielle Einsätze
- Robuste Bauweise aus Baustahl ST37 mit Pulverbeschichtung
40 Arbeitstage

- Sichere Bedienung mit Totmannschalter
- Tragkraft für hohe Lasten durch Doppelschere
- Robuste Bauweise aus ST37-Baustahl mit Pulverbeschichtung
40 Arbeitstage

- Sicheres Arbeiten durch Totmannschalter
- Hohe Tragkraft für den täglichen Dauereinsatz
- Robuste Bauweise aus belastbarem ST52-Baustahl
45 Arbeitstage

- Sichere Bedienung mit Totmannschalter
- Hohe Tragkraft für industrielle Anwendungen
- Robuste Bauweise aus Vierkantrohr
45 Arbeitstage

- Sichere Lastaufnahme durch gleichmäßige Verteilung
- Geeignet für mittlere Traglasten
- Robuste Plattform mit glattem Blechbelag
33 Arbeitstage

- Sicherheit nach EN 1570-1 mit mechanischen Arretierungen
- Hohe Tragfähigkeit für schwere Lasten ausgelegt
- Robuste Konstruktion aus pulverbeschichtetem Stahlblech
40 Arbeitstage

- Faltenbalg für Druckluft-Scheren-Palettenpositionierer
- Aus strapazierfähigem Polyvinylchlorid
- Mit Versteifung in jeder Falte
10 Arbeitstage

- CE-konforme Sicherheit bei Aufnahme und Transport von Paletten
- Hohe Tragfähigkeit für industrielle Belastungen ausgelegt
- Robuste, verschleißfeste Stahlkonstruktion für lange Lebensdauer
10 Arbeitstage

- CE-konforme Sicherheit für anspruchsvolle Industrieanwendungen
- Tragfähig und optimal auf Palettenpositionierer abgestimmt
- Hochrobuste Stahlkonstruktion für maximale Zuverlässigkeit
10 Arbeitstage

- CE-konforme Sicherheit auch bei Nutzung mit Faltenbalg
- Tragfähigkeit für schwere industrielle Lasten ausgelegt
- Robuste Stahlkonstruktion für dauerhaften Einsatz
15 Arbeitstage
-
bis zu -5%¹
Elektro-Hochhubwagen für komfortables Ein- und Auslagern auf jeder Höhe
Mit unseren bedarfsgerechten Lösungen schwere Lasten mühelos transportieren, stapeln und hebenZur Produktauswahl
Scherenhubtische als praktische Lastenheber in Lager und Produktion
Mit Scherenhubtischen heben Sie palettierte oder einzelne Güter auf eine ergonomische Arbeitshöhe oder zu höher gelegenen Lagerflächen. Modell- und funktionsabhängig lassen sich die Geräte auch in automatisierte Prozesse eingliedern. Mit unserem Kaufratgeber wählen Sie das passende Produkt für Ihren Bedarf aus.
- Scherenhubtische zur vielseitigen Nutzung im Betrieb
- So wählen Sie einen passenden Scherenhubtisch für Ihren Bedarf
- Flach-Scherenhubtische für das Beladen mit Flurförderzeugen
- Einfachscherenhubtische: die idealen Arbeitstische in ergonomischer Höhe
- Doppelscherenhubtische für den Warentransport in große Höhe
- Neigehubtische für die ergonomische Warenentnahme
- Palettenpositionierer: Scherenhubtische für das effiziente Handling von Paletten
- FAQ zu Scherenhubtischen
1. Scherenhubtische zur vielseitigen Nutzung im Betrieb
Unsere Scherenhubtische ermöglichen es, Lasten auf Ladungsträgern oder in Transportbehältern wie Paletten, Umverpackungen oder Palettenboxen in ergonomische Arbeitshöhen oder auch Höhen bis 2700 mm (modellabhängig) zu heben oder aus diesen abzusenken. Dazu ist die Hubtisch-Plattform des Scherenhubtischs jeweils auf mindestens zwei scherenartig angeordneten Trägern montiert, die auf den Untergrund geschraubt oder auch in Gruben installiert werden können.
Im Gegensatz zu den mobilen Scheren-Hubtischwagen sind die Scherenhubtische für den stationären Einsatz konzipiert: Sie werden ortsfest auf dem Untergrund montieren oder auch in Gruben einlassen. Mittels Transportösen für Krane oder Einfahrtaschen für Hubwagen lassen sich einige Geräte jedoch auch aufnehmen und versetzen.
Wir führen die Scherenhubtische in unterschiedlichen Bautypen, die auf spezifische Einsatzbereiche abgestimmt sind und mit Zubehör erweitert werden können. Die Plattformen der vielseitigen Scherenhubtische werden je nach Modell elektrisch oder mit Druckluft angehoben werden.
Unabhängig vom Typ und der Ausführung entsprechen alle bei uns geführten Scherenhubtische den geforderten Sicherheitsstandards und sind nach DIN EN 1570 des Europäischen Komitees für Normung (CEN) geprüft und zertifiziert. Alle Geräte sind ausschließlich aus hochwertigen Materialien wie pulverbeschichtetem Profilstahl oder massivem Bau- oder Werkzeugstahl (ST52 oder ST37) gefertigt und hochwertig verarbeitet.
Die Einsatzmöglichkeiten unserer Scherenhubtische im Überblick:
Einsatzbereich / Aufgaben | Details |
---|---|
ergonomisches Arbeiten |
|
Nutzung als Werkbank oder Arbeitstisch |
|
Ersatz für Überladebrücken und Rampenanlagen |
|
Einbindung in automatisierte Prozesse |
|
2. So wählen Sie einen passenden Scherenhubtisch für Ihren Bedarf
In unserem Sortiment finden Sie eine große Auswahl an verschiedenen Scherenhubtischen, die sich in ihrem Hubbereich, ihrer Tragfähigkeit und in weiteren Parametern unterscheiden. Damit Sie den für Ihren Bedarf geeigneten Scherenhubtisch finden, sind einige wichtige Auswahlkriterien zu beachten:
- Welches Gewicht muss der Scherenhubtisch tragen können?
- Welche Hubhöhe und welcher Hubbereich sind für Ihre Arbeitsaufgaben nötig?
- Welche Abmaße hat das Produkt und welche Plattformgröße passt dazu?
- Wo wird der Scherenhubtisch aufgestellt (Innen- oder Außenbereich)?
- Auf welche Weise wird der Scherenhubtisch beladen?
- Mit welchem Antrieb soll die Hubfunktion arbeiten?
- Sind bestimmte Sicherheitsfeatures gewünscht?
Tragfähigkeit berücksichtigen

Um Waren und Güter auf den Scherenhubtischen sicher und stabil anheben und absenken zu können, dürfen die Geräte ausschließlich mit der angegebenen Maximallast beladen werden. Für die Auswahl eines geeigneten Modells sollten Sie daher die Spitzenlasten, die in Ihren Betriebsablauf anfallen, als Entscheidungsgrundlage heranziehen. Die stationären Scherenhubtische aus unserem Sortiment bieten je nach Ausführung eine Tragfähigkeit bis 3000 kg.
Wichtig bei der Auswahl eines Scherenhubtischs mit passender Tragkraft ist vor allem, wie das Gewicht auf der Plattform verteilt wird. So kann ein Scherenhubtisch mit einer Tragfähigkeit von 1000 kg für ein Lastgewicht von 1000 kg nicht mehr ausreichend sein, wenn die Last nicht gleichmäßig auf der Plattform verteilt wird. Das liegt im Zusammenspiel von Kraft- und Hebelarm begründet: Je nachdem, wo die Last auf der Plattform aufliegt, werden die Scheren des Geräts unterschiedlich stark belastet. Damit Schäden vermieden werden, gibt die DIN EN 1570-1 hierzu vor:
Lastverteilung auf der Plattform | passende Tragfähigkeit |
---|---|
gleichmäßige Belastung![]() |
Wird die gesamte Plattform gleichmäßig belastet, reicht die herstellerseitig angegebene Tragkraft aus. Für eine maximale Beispiellast von 1000 kg ist also ein Scherenhubtisch mit einer Tragkraft von 1000 kg die passende Wahl. |
Belastung auf halber Länge![]() |
Wird die Last nur auf der halben Plattformlänge aufgeladen, muss der Scherenhubtisch noch mindestens die Hälfte des Lastgewichts tragen können. Verfügt das Modell also über eine Tragkraft von 1000 kg, darf nur noch ein Lastgewicht von maximal 500 kg über die halbe Plattformlänge aufgeladen werden. Umgekehrt bedeutet das: Soll ein Lastgewicht von 1000 kg über die halbe Plattformlänge aufgelegt werden, ist der Kauf eines Modells mit einer Tragkraft von 2000 kg nötig. |
Belastung auf halber Plattformbreite![]() |
Wird die Last nur auf der halben Plattformbreite aufgeladen, muss der Scherenhubtisch noch mindestens ein Drittel des Lastgewichts tragen können. Verfügt das Gerät über eine Tragfähigkeit von 1000 kg, darf auf der halben Plattformbreite also nur noch ein Lastgewicht von maximal 330 kg aufgeladen werden. Im Umkehrschluss bedeutet das: Sollen Lastgewichte von 1000 kg regelmäßig über die halbe Plattformbreite aufgeladen werden, ist ein Modell mit einer Tragkraft von 3000 kg die richtige Wahl. |
Hubhöhe festlegen
Ob der Scherenhubtisch zu den Anforderungen Ihrer Betriebsabläufe passt, hängt neben der Tragfähigkeit auch von der Hubhöhe ab. Diese kann je nach Art des Scherengestells oder nach der Länge der Scherenzangen unterschiedlich ausfallen. Bei Jungheinrich PROFISHOP kaufen Sie Scherenhubtische mit den folgenden Scherenausführungen:
Scherenausführung | Hubbereich |
---|---|
Flachschere |
|
Schere mit Neigefunktion |
|
Einfachschere |
|
Doppelschere |
|
Aufstellungsort
Die bei uns erhältlichen Scherenhubtische sind für den Einsatz in trockenen Innenbereichen geeignet. Einige Ausführungen ermöglichen jedoch auch den Einsatz in feuchten oder korrosiven Innenbereichen bzw. der Witterung ausgesetzten Außenbereichen. Nachrüstbare Faltenbalge für Palettenpositionierer bieten darüber hinaus einen wirksamen Schutz vor Schmutz und Nässe, wenn die Geräte vorübergehend in feuchten Innen- oder Außenbereichen genutzt werden.
Scherenhubtische passend zur Beladung kaufen
Um Güter auf die Scherenhubtische zu laden oder zu entladen, werden meist Flurförderzeuge wie Hubwagen, Hochhubwagen oder Gabelstapler eingesetzt. Je nach Lastgewicht, den örtlichen Begebenheiten und der Nutzung des Scherenhubtischs sind dabei folgende Optionen möglich:
- Direktes Einfahren mit Hochhubwagen oder Hubwagen: Hierbei werden die Flurförderzeuge direkt in die u-förmige Aussparung der Scherenhubtisch-Plattform eingefahren. Der Ladungsträger kann anschließend bequem und sicher über der Plattform abgesenkt und abgesetzt werden.
- Be- oder Entladen über Auffahrkeil: Diese Scherenhubtische bieten eine geschlossene Plattform, weshalb die Gabelzinken von Flurförderzeugen nicht direkt einfahren können. Hier ist es stattdessen über einen stabilen Auffahrkeil möglich, an die Plattform heranzufahren und Güter zu entnehmen oder abzusetzen.
- Be- oder Entladen mit Breitspur-Hochhubwagen: Bei den Hochhubwagen in Breitspurausführung ist der Gabelabstand größer als bei den Standardmodellen. Bei Scherenhubtischen mit Plattformen, die nicht breiter als 800 mm sind, können die Gabelzinken der Breitspur-Flurförderzeuge so einfach links und rechts neben dem Gerät einfahren und das palettierte Gut direkt über der Plattform absetzen oder aufnehmen.
- Grubeneinbau: Um die Plattformen barrierefrei mit Flurförderzeugen zu erreichen, eignen sich viele unserer Scherenhubtische auch für den Grubeneinbau. Auf diese Weise liegen Untergrund und Plattform auf gleicher Höhe und können auch mit Hubwagen be- und entladen werden.
Hubfunktion des Scherenhubtischs auswählen
Modellabhängig kaufen Sie Ihr Modell als pneumatischen, hydraulischen bzw. elektrischen Scherenhubtisch:
Hubfunktion | Funktionsweise und Ausstattungsdetails | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|---|
pneumatischer Antrieb (Druckluft) |
|
|
|
elektro-hydraulischer Antrieb |
|
|
|
Sicherheitsfeatures für sicheres Arbeiten
Die Scherenhubtische aus unserem Sortiment sind je nach Einsatzzweck und individueller Anforderungen mit diesen Sicherheitsfeatures erhältlich:
Sicherheitsausstattung | Merkmale |
---|---|
Totmannschalter |
Die Hub- oder Senkbewegung erfolgt nur, wenn der entsprechende Schalter des Bedienelements dauerhaft betätigt ist. |
Not-Aus-Funktion |
Der Schalter ist an der Bedieneinheit angebracht: Beim Betätigen werden sofort alle Bewegungen sowie ggf. auch die Stromversorgung unterbrochen. |
Sicherheitskontaktleiste |
Die Leiste befindet sich an der Unterseite der Plattform und löst bei Berührung aus, wenn der vorgegebene Fußfreiraum nicht eingehalten wird. Beim Auslösen wird die Hub- oder Senkbewegung sofort gestoppt. |
Tränenblech |
Die profilierten Aluminiumflächen bieten eine rutschsichere Ausstattung für Plattformen, auf denen ungleichmäßig verteilte oder dynamische Lasten bewegt werden. |
Fangvorrichtung |
Im Falle eines Defekts des Antriebsstrangs fängt ein hydraulischer Fangzylinder die angehobene Lastenplattform auf. |
Überdruckventil für hydraulischen Hubantrieb |
Über das Ventil wird ein Überdruck automatisch abgeführt: Schäden oder Leckagen an Stellschrauben, Leitungen oder Schläuchen werden so vermieden. |
Hitzeschutz für elektrische Antriebssysteme |
Der Hitzeschutz verhindert ein Überhitzen von elektrischen Systemen und vermeidet dadurch Kurzschlüsse oder Kabelbrände. |
Schlüsselschalter |
Die Funktionen des Scherenhubtischs können nur durch das Einführen eines Schlüssels betätigt werden. Dadurch kann das Gerät ausschließlich von autorisiertem Personal in Betrieb genommen werden. |
3. Flach-Scherenhubtische für das Beladen mit Flurförderzeugen

Flach-Scherenhubtische kaufen Sie bei uns mit geschlossener, U- oder E-förmiger Lastplattform. Dadurch können die Gabelzinken von Flurförderzeugen direkt in die Aussparungen einfahren und die Plattform be- oder entladen. Durch die geringe Hubhöhe sind die Geräte ideal als Arbeitstische oder Werkbänke in ergonomischer Arbeitshöhe einsetzbar. Die Merkmale dieser Scherenhubtische in der Übersicht:
Parameter | Details |
---|---|
Anwendung |
|
Ausstattungsfeatures |
|
Tragfähigkeit |
|
Hubbereich |
|
maximale Hubzyklen |
|
Scherenform |
|
Antriebsart |
|
4. Einfachscherenhubtische: die idealen Arbeitstische in ergonomischer Höhe

Die Einfachscherenhubtische aus unserem Sortiment sind mit einer geschlossenen Lastenplattform aus glattem Stahlblech ausgestattet. Die Plattform lässt sich stufenlos in der Höhe verstellen. Für maximale Arbeitssicherheit kann die obere und untere Hubposition mechanisch arretiert werden. Damit nur befugte Personen den Einfachscherenhubtisch
bedienen, sind einige Modelle auch mit Schlüsselschalter verfügbar.
Parameter | Details |
---|---|
Anwendung |
|
Ausstattungsfeatures |
|
Tragfähigkeit |
|
Hubbereich |
|
maximale Hubzyklen |
|
Scherenform |
|
Antriebsart |
|
5. Doppelscherenhubtische für den Warentransport in große Höhe

Diese Scherenhubtische aus unserem Sortiment sind die idealen Modelle für Arbeitsumgebungen, in denen Waren regelmäßig in Höhen bis 2700 mm gehoben werden müssen – etwa auf Lagerbühnen, die nicht mit Flurförderzeugen befahren werden können. Die Konstruktion mit Doppelscheren aus robustem Baustahl ist schlag- und kratzfest und bewältigt Lasten bis 3000 kg. Für eine zuverlässige Anwendungssicherheit kann auch bei diesen Scherenhubtischen die Hubposition arretiert werden.
Parameter | Details |
---|---|
Anwendung |
|
Ausstattungsfeatures |
|
Tragfähigkeit |
|
Hubbereich |
|
maximale Hubzyklen |
|
Scherenform |
|
Antriebsart |
|
6. Neigehubtische für die ergonomische Warenentnahme

Neigehubtische sind eine vielseitige Kombination aus Scherenhubtisch und Neigegerät: Mit dem Gerät heben Sie Lasten bis in eine Höhe von 850 mm und winkeln die Plattform anschließend in einem Neigungswinkel zwischen 0° und 45° an: Der Zugriff auf die geladenen Güter kann einfacher und ergonomischer erfolgen. Die niedrige Bauhöhe von 190 mm macht die Neigehubtische zu idealen Hilfsmitteln bei der Be- und Entladung von Routenzügen.
Parameter | Details |
---|---|
Anwendung |
|
Ausstattungsfeatures |
|
Tragfähigkeit |
|
Hubbereich |
|
Scherenform |
|
Antriebsart |
|
7. Palettenpositionierer: Scherenhubtische für das effiziente Handling von Paletten

Die Arbeitsplattform dieser Scherenhubtische ist um 360° drehbar und dazu geeignet, Paletten und andere Ladungsträger für den Weitertransport oder die Verarbeitung auszurichten. Die Geräte sind daher optimal in Kombination mit automatisierten Förderbändern an Fertigungsstraßen oder Versandabteilungen. Über den automatischen Niveauausgleich mit Gewichtsanpassung ist stets eine ergonomische Arbeitshöhe gewährleistet.
Parameter | Details |
---|---|
Anwendung |
|
Ausstattungsfeatures |
|
Tragfähigkeit |
|
Hubbereich |
|
maximale Hubzyklen |
|
Scherenform |
|
Antriebsart |
|
8. FAQ zu Scherenhubtischen
Mit Hubtischen lassen sich Güter auf oder in verschiedenen Ladungsträgern wie Paletten, Umverpackungen oder Palettenboxen sowie auch einzeln heben und absenken. Die Vorteile von Scherenhubtischen liegen dabei vor allem in ihren vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten (modellabhängig):
- ergonomisches Arbeiten in individuell einstellbarer Arbeitshöhe
- Nutzung als Werkbank oder Arbeitstisch möglich
- Einsatz als Warenlift für die Materialbereitstellung
- Ersatz für Überladebrücken und Rampenanlagen
- Einbindung in automatisierte Prozesse möglich
Scherenhubtische lassen sich mit unterschiedlichem Zubehör erweitern. Für zusätzlichen Arbeits- und Korrosionsschutz sorgen beispielsweise Faltenbalge: Sie werden am Hubrahmen des Scherenhubtischs angebracht und verhindern, dass Schmutz oder Nässe die Scherenkonstruktion oder die Antriebseinheit angreifen. Zudem sind speziell für Palettenpositionierer Einfahrtaschen oder Fußgestelle erhältlich: Damit lassen sich die stationären Scherenhubtische mit einem Hubwagen oder Gabelstapler verfahren.
Grundsätzlich lassen sich alle Typen von Scherenhubtischen für das Heben und Senken von Paletten einsetzen – sofern sie über eine ausreichend große Plattform und die nötige Tragfähigkeit verfügen. Besonders ergonomisch heben und senken Sie palettierte Güter jedoch mit Flach-Scherenhubtischen und Palettenpositionierern: In die Aussparungen der U- und E-förmigen Plattformen bei Flach-Scherenhubtischen lassen sich die Gabelzinken von Hubwagen oder Hochhubwagen einfahren und Lasten so direkt über der Plattform absenken. Palettenpositionierer sorgen hingegen durch die drehbare Plattform dafür, Paletten schnell und einfach auszurichten.