Zum Hauptinhalt springen
Lagerlogistik
Kostenlose Beratung
  • Hebezeuge von Yale und Dolezych

    Sichere Lösungen für die Förderung schwerer Lasten

    Hebezeuge führender Hersteller wie Yale und Dolezych für sicheres Heben Halten und Senken
    Zum Hebezeuge-Sortiment

Scherenhubtische als praktische Lastenheber in Lager und Produktion

Mit Scherenhubtischen heben Sie palettierte oder einzelne Güter auf eine ergonomische Arbeitshöhe oder zu höher gelegenen Lagerflächen. Modell- und funktionsabhängig lassen sich die Geräte auch in automatisierte Prozesse eingliedern. Mit unserem Kaufratgeber wählen Sie das passende Produkt für Ihren Bedarf aus.

1. Scherenhubtische zur vielseitigen Nutzung im Betrieb

Unsere Scherenhubtische ermöglichen es, Lasten auf Ladungsträgern oder in Transportbehältern wie Paletten, Umverpackungen oder Palettenboxen in ergonomische Arbeitshöhen oder auch Höhen bis 2700 mm (modellabhängig) zu heben oder aus diesen abzusenken. Dazu ist die Hubtisch-Plattform des Scherenhubtischs – auch Palettenhubtisch genannt – jeweils auf mindestens zwei scherenartig angeordneten Trägern montiert, die auf den Untergrund geschraubt oder auch in Gruben installiert werden können.

Im Gegensatz zu den mobilen Scheren-Hubtischwagen sind die Scherenhubtische für den stationären Einsatz konzipiert: Sie werden ortsfest auf dem Untergrund montiert oder auch in Gruben eingelassen. Mittels Transportösen für Krane oder Einfahrtaschen für Hubwagen lassen sich einige Geräte jedoch auch aufnehmen und versetzen.

Im Video sehen Sie die Einsatzmöglichkeiten eines Scherenhubtischs am Beispiel des Flach-Scheren-Hubtischs Ameise® SLT 1.0:

Die Einsatzmöglichkeiten unserer Scherenhubtische im Überblick:

Einsatzbereich / Aufgaben Details
ergonomisches Arbeiten
  • Plattform kann auf individuelle Arbeitshöhe kraftsparend angehoben werden
  • rückenschonende Kommissionierungsarbeiten möglich
Nutzung als Werkbank oder Arbeitstisch
  • auf der stabilen Plattform können z. B. Montage- oder Verpackungsarbeiten vorgenommen werden
  • durch einstellbare ergonomische Arbeitshöhe als Sitz- oder Steharbeitsplatz einsetzbar
Ersatz für Überladebrücken und Rampenanlagen
  • mit Hubwagen oder Hochhubwagen zu beladen oder zu befahren
  • je nach Modell für barrierefreies Beladen über Auffahrkeil, Grubeneinbau oder mit U-/E-Form zum Einfahren mit Flurförderzeugen
Einbindung in automatisierte Prozesse
  • als Schnittstelle z. B. zwischen verschiedenen Arbeitsbereichen oder automatisierten Förderanlagen

Wir führen die Scherenhubtische in unterschiedlichen Bautypen, die auf spezifische Einsatzbereiche abgestimmt sind und mit Zubehör erweitert werden können. Die Plattformen der vielseitigen Scherenhubtische werden je nach Modell elektrisch oder mit Druckluft angehoben.

Unabhängig vom Typ und der Ausführung entsprechen alle bei uns geführten Scherenhubtische den geforderten Sicherheitsstandards und sind nach DIN EN 1570 des Europäischen Komitees für Normung (CEN) geprüft und zertifiziert. Alle Geräte sind ausschließlich aus hochwertigen Materialien wie pulverbeschichtetem Profilstahl oder massivem Bau- oder Werkzeugstahl (S355 oder S235JR) gefertigt und hochwertig verarbeitet.

2. Welche Scherenhubtische gibt es? Unsere Modelle in der Übersicht

Scherenhubtisch-Typ Anwendung Technische Parameter Sicherheitsmerkmale & Extras Plattform & Beladung
Flach-Scherenhubtische Flach-Scheren-Hubtisch FLEXLIFT, E-förmig

Optimal für das einfache Anfahren mit Flurförderzeugen; ideal auch als stationäre Arbeitstische.

  • Tragfähigkeit: max. 1500 kg
  • Antrieb: elektro-hydraulisch
  • Hubbereich: 80 bis 840 mm
  • Hubzyklen: max. 20 pro Stunde
  • separates Bedienteil
  • optionale hydraulische Fußschutz-Kontaktleiste
  • geschlossene, U- oder E-förmige Plattform für direktes Einfahren der Gabelzinken
Einfach-ScherenhubtischeEdmoLift® Scheren-Hubtisch T-Serie

Als stationärer Arbeitstisch, Waren- oder Materiallift einsetzbar.

  • Tragfähigkeit: max. 3000 kg
  • Antrieb: elektro-hydraulisch
  • Hubbereich: 160 bis 1880 mm
  • Hubzyklen: max. 30 pro Stunde
  • CEE-Stecker
  • bis zu 3 m langes Anschlusskabel
  • optional mit Schlüsselschalter
  • geschlossene Plattform aus glattem Stahlblech
  • stufenlos höhenverstellbar
  • Beladung per Gabelstapler oder über Rampe
Doppel-ScherenhubtischeDoppelscheren-Hubtisch ERGO-LIFT

Ausführung ist ideal für intensive Lift- und Verladearbeiten, etwa auf Lagerbühnen, die nicht mit Flurförderzeugen befahren werden können; ideal auch für große Höhen.

  • Tragfähigkeit: max. 3000 kg
  • Antrieb: elektro-hydraulisch
  • Hubbereich: 275 bis 2700 mm
  • Hubzyklen: max. 30 pro Stunde
  • elektronische Plug-and-Play-Steuereinheit
  • mit wartungsarmen, selbstschmierenden Lagern
  • robuste Plattform aus Baustahl
  • Hubposition arretierbar
NeigehubtischeScheren-Hubtisch EdmoLift® mit Neigefunktion

Optimal zum Be- und Entladen von Transportwagen und zur erleichterten Entnahme von Bauteilen.

  • Tragfähigkeit: max. 1500 kg
  • Antrieb: elektro-hydraulisch
  • Hubbereich: 190 bis 850 mm
  • Neigung: 0° bis 40° (Tragfähigkeit nimmt ab)
  • Antrieb unter der Plattform
  • geringer Platzbedarf
  • Plattform oder U-Aufnahme
  • besonders für hohe Behältnisse geeignet
PalettenpositioniererDruckluft-Scheren-Palettenpositionierer mit Drehplattform

Zum Ausrichten von Paletten in ergonomischer Arbeitshöhe; ideal in Kombination mit Förderbändern.

  • Tragfähigkeit: max. 2000 kg
  • Antrieb: pneumatisch
  • Hubbereich: 267 bis 775 mm
  • Hubzyklen: max. 40 pro Stunde
  • 360° drehbare Plattform mit Kugellager
  • wartungsarme Mechanik
  • große Drehplattform (Ø 1100 mm)
  • automatischer Niveauausgleich

3. So wählen Sie einen passenden Scherenhubtisch für Ihren Bedarf

In unserem Sortiment finden Sie eine große Auswahl an verschiedenen Scherenhubtischen, die sich in ihrem Hubbereich, ihrer Tragfähigkeit und in weiteren Parametern unterscheiden. Damit Sie den für Ihren Bedarf geeigneten Scherenhubtisch finden, sind einige wichtige Auswahlkriterien zu beachten:

  • Welches Gewicht muss der Palettenhubtisch tragen können?
  • Welche Hubhöhe und welcher Hubbereich sind für Ihre Arbeitsaufgaben nötig?
  • Welche Abmaße hat das Produkt und welche Plattformgröße passt dazu?
  • Wo wird der Scherenhubtisch aufgestellt (Innen- oder Außenbereich)?
  • Auf welche Weise wird der Scherenhubtisch beladen?
  • Mit welchem Antrieb soll die Hubfunktion arbeiten?
  • Sind bestimmte Sicherheitsfeatures gewünscht?

Tragfähigkeit berücksichtigen

C-Ware Scheren-Hubtischwagen Ameise® elektrisch

Um Waren und Güter auf den Scherenhubtischen sicher und stabil anheben und absenken zu können, dürfen die Geräte ausschließlich mit der angegebenen Maximallast beladen werden. Für die Auswahl eines geeigneten Modells sollten Sie daher die Spitzenlasten, die in Ihrem Betriebsablauf anfallen, als Entscheidungsgrundlage heranziehen. Die stationären Scherenhubtische aus unserem Sortiment bieten je nach Ausführung eine Tragfähigkeit bis 3000 kg.

Wichtig bei der Auswahl eines Scherenhubtischs mit passender Tragkraft ist vor allem, wie das Gewicht auf der Plattform verteilt wird. So kann ein Scherenhubtisch mit einer Tragfähigkeit von 1000 kg für ein Lastgewicht von 1000 kg nicht mehr ausreichend sein, wenn die Last nicht gleichmäßig auf der Plattform verteilt wird. Das liegt im Zusammenspiel von Kraft- und Hebelarm begründet: Je nachdem, wo die Last auf der Plattform aufliegt, werden die Scheren des Geräts unterschiedlich stark belastet. Damit Schäden vermieden werden, gibt die DIN EN 1570-1 hierzu vor:

Lastverteilung auf der Plattform passende Tragfähigkeit
gleichmäßige BelastungGrafik Scherenhubwagen, vollflächige Belastung

Wird die gesamte Plattform gleichmäßig belastet, reicht die herstellerseitig angegebene Tragkraft aus. Für eine maximale Beispiellast von 1000 kg ist also ein Scherenhubtisch mit einer Tragkraft von 1000 kg die passende Wahl.

Belastung auf halber LängeGrafik Scherenhubwagen, halbe Plattformlänge

Wird die Last nur auf der halben Plattformlänge aufgeladen, muss der Scherenhubtisch noch mindestens die Hälfte des Lastgewichts tragen können. Verfügt das Modell also über eine Tragkraft von 1000 kg, darf nur noch ein Lastgewicht von maximal 500 kg über die halbe Plattformlänge aufgeladen werden. Umgekehrt bedeutet das: Soll ein Lastgewicht von 1000 kg über die halbe Plattformlänge aufgelegt werden, ist der Kauf eines Modells mit einer Tragkraft von 2000 kg nötig.

Belastung auf halber PlattformbreiteGrafik Scherenhubwagen, halbe Plattformbreite

Wird die Last nur auf der halben Plattformbreite aufgeladen, muss der Scherenhubtisch noch mindestens ein Drittel des Lastgewichts tragen können. Verfügt das Gerät über eine Tragfähigkeit von 1000 kg, darf auf der halben Plattformbreite also nur noch ein Lastgewicht von maximal 330 kg aufgeladen werden. Im Umkehrschluss bedeutet das: Sollen Lastgewichte von 1000 kg regelmäßig über die halbe Plattformbreite aufgeladen werden, ist ein Modell mit einer Tragkraft von 3000 kg die richtige Wahl.

Hubhöhe festlegen

Ob der Palettenhubtisch zu den Anforderungen Ihrer Betriebsabläufe passt, hängt neben der Tragfähigkeit auch von der Hubhöhe ab. Diese kann je nach Art des Scherengestells oder nach der Länge der Scherenzangen unterschiedlich ausfallen. Bei Jungheinrich PROFISHOP kaufen Sie Scherenhubtische mit den folgenden Scherenausführungen:

Scherenausführung Hubbereich
Flachschere
  • niedrigster Bereich: bis 80 mm
  • höchster Bereich: bis 750 bis 840 mm
Schere mit Neigefunktion
  • niedrigster Bereich: 190 mm
  • höchster Bereich: 850 mm
Einfachschere
  • niedrigster Bereich: 160 bis 280 mm
  • höchster Bereich: 760 bis 1880 mm
Doppelschere
  • niedrigster Bereich: 275 bis 500 mm
  • höchster Bereich: 1375 bis 2700 mm

Aufstellungsort

Die bei uns erhältlichen Scherenhubtische sind für den Einsatz in trockenen Innenbereichen geeignet. Einige Ausführungen ermöglichen jedoch auch den Einsatz in feuchten oder korrosiven Innenbereichen bzw. der Witterung ausgesetzten Außenbereichen. Nachrüstbare Faltenbalge für Palettenpositionierer bieten darüber hinaus einen wirksamen Schutz vor Schmutz und Nässe, wenn die Geräte vorübergehend in feuchten Innen- oder Außenbereichen genutzt werden.

Scherenhubtische passend zur Beladung kaufen

Um Güter auf die Scherenhubtische zu laden oder zu entladen, werden meist Flurförderzeuge wie Hubwagen, Hochhubwagen oder Gabelstapler eingesetzt. Je nach Lastgewicht, den örtlichen Begebenheiten und der Nutzung des Scherenhubtischs sind dabei folgende Optionen möglich:

  • Direktes Einfahren mit Hochhubwagen oder Hubwagen: Hierbei werden die Flurförderzeuge direkt in die u-förmige Aussparung der Scherenhubtisch-Plattform eingefahren. Der Ladungsträger kann anschließend bequem und sicher über der Plattform abgesenkt und abgesetzt werden.
  • Be- oder Entladen über Auffahrkeil: Diese Scherenhubtische bieten eine geschlossene Plattform, weshalb die Gabelzinken von Flurförderzeugen nicht direkt einfahren können. Hier ist es stattdessen über einen stabilen Auffahrkeil möglich, an die Plattform heranzufahren und Güter zu entnehmen oder abzusetzen.
  • Be- oder Entladen mit Breitspur-Hochhubwagen: Bei den Hochhubwagen in Breitspurausführung ist der Gabelabstand größer als bei den Standardmodellen. Bei Scherenhubtischen mit Plattformen, die nicht breiter als 800 mm sind, können die Gabelzinken der Breitspur-Flurförderzeuge so einfach links und rechts neben dem Gerät einfahren und das palettierte Gut direkt über der Plattform absetzen oder aufnehmen.
  • Grubeneinbau: Um die Plattformen barrierefrei mit Flurförderzeugen zu erreichen, eignen sich viele unserer Scherenhubtische auch für den Grubeneinbau. Auf diese Weise liegen Untergrund und Plattform auf gleicher Höhe und können auch mit Hubwagen be- und entladen werden.

Hubfunktion des Scherenhubtischs auswählen

Modellabhängig kaufen Sie Ihr Modell als pneumatischen, hydraulischen bzw. elektrischen Scherenhubtisch:

Hubfunktion Funktionsweise und Ausstattungsdetails Vorteile Nachteile
pneumatischer Antrieb (Druckluft)
  • geschlossenes Druckluftsystem hebt und senkt die Plattform
  • Höhenanpassung durch Ablassventil
  • mit selbstnivellierender Plattformhöhe erhältlich (gewichtsabhängig)
  • belastbar mit Lasten bis 2000 kg
  • zum Bedienen ist kein Strom notwendig
  • wartungsarm, da keine Federn verbaut sind
  • schnelles Heben und Senken möglich
  • Höhenverlust bei langer Standdauer möglich
  • Druckluft muss regelmäßig nachgefüllt werden
elektro-hydraulischer Antrieb
  • hydraulischer Hub wird durch elektronische Steuereinheit betätigt
  • gewünschte Hubhöhe wird vorher eingestellt
  • mit aufladbarer Gelbatterie oder Stromanschluss erhältlich
  • Tragfähigkeit bis 3000 kg
  • langsames feinfühliges Anheben und Absenken unter Last möglich
  • minimaler Kraftaufwand zum Bedienen notwendig
  • ideal für Schwerlasten geeignet
  • zuverlässiger Überlastungsschutz
  • relativ hoher Wartungsaufwand (Hydrauliköl-Wechsel, Ladezeiten der Batterie)
  • ggf. spezielle Öle für Lebensmittelbereiche notwendig

Sicherheitsfeatures für sicheres Arbeiten

Die Scherenhubtische aus unserem Sortiment sind je nach Einsatzzweck und individuellen Anforderungen mit diesen Sicherheitsfeatures erhältlich:

Sicherheitsausstattung Merkmale
Totmannschalter

Die Hub- oder Senkbewegung erfolgt nur, wenn der entsprechende Schalter des Bedienelements dauerhaft betätigt ist.

Not-Aus-Funktion

Der Schalter ist an der Bedieneinheit angebracht: Beim Betätigen werden sofort alle Bewegungen sowie ggf. auch die Stromversorgung unterbrochen.

Sicherheitskontaktleiste

Die Leiste befindet sich an der Unterseite der Plattform und löst bei Berührung aus, wenn der vorgegebene Fußfreiraum nicht eingehalten wird. Beim Auslösen wird die Hub- oder Senkbewegung sofort gestoppt.

Tränenblech

Die profilierten Aluminiumflächen bieten eine rutschsichere Ausstattung für Plattformen, auf denen ungleichmäßig verteilte oder dynamische Lasten bewegt werden.

Fangvorrichtung

Im Falle eines Defekts des Antriebsstrangs fängt ein hydraulischer Fangzylinder die angehobene Lastenplattform auf.

Überdruckventil für hydraulischen Hubantrieb

Über das Ventil wird ein Überdruck automatisch abgeführt: Schäden oder Leckagen an Stellschrauben, Leitungen oder Schläuchen werden so vermieden.

Hitzeschutz für elektrische Antriebssysteme

Der Hitzeschutz verhindert ein Überhitzen von elektrischen Systemen und vermeidet dadurch Kurzschlüsse oder Kabelbrände.

Schlüsselschalter

Die Funktionen des Scherenhubtischs können nur durch das Einführen eines Schlüssels betätigt werden. Dadurch kann das Gerät ausschließlich von autorisiertem Personal in Betrieb genommen werden.

4. FAQ zu Scherenhubtischen

Mit Hubtischen lassen sich Güter auf oder in verschiedenen Ladungsträgern wie Paletten, Umverpackungen oder Palettenboxen sowie auch einzeln heben und absenken. Die Vorteile von Scherenhubtischen liegen dabei vor allem in ihren vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten (modellabhängig):

  • ergonomisches Arbeiten in individuell einstellbarer Arbeitshöhe
  • Nutzung als Werkbank oder Arbeitstisch möglich
  • Einsatz als Warenlift für die Materialbereitstellung
  • Ersatz für Überladebrücken und Rampenanlagen
  • Einbindung in automatisierte Prozesse möglich

Scherenhubtische lassen sich mit unterschiedlichem Zubehör erweitern. Für zusätzlichen Arbeits- und Korrosionsschutz sorgen beispielsweise Faltenbalge: Sie werden am Hubrahmen des Palettenhubtischs angebracht und verhindern, dass Schmutz oder Nässe die Scherenkonstruktion oder die Antriebseinheit angreifen. Zudem sind speziell für Palettenpositionierer Einfahrtaschen oder Fußgestelle erhältlich: Damit lassen sich die stationären Scherenhubtische mit einem Hubwagen oder Gabelstapler verfahren.

Grundsätzlich lassen sich alle Typen von Scherenhubtischen für das Heben und Senken von Paletten einsetzen – sofern sie über eine ausreichend große Plattform und die nötige Tragfähigkeit verfügen. Besonders ergonomisch heben und senken Sie palettierte Güter jedoch mit Flach-Scherenhubtischen und Palettenpositionierern: In die Aussparungen der U- und E-förmigen Plattformen bei Flach-Scherenhubtischen lassen sich die Gabelzinken von Hubwagen oder Hochhubwagen einfahren und Lasten so direkt über der Plattform absenken. Palettenpositionierer sorgen hingegen durch die drehbare Plattform dafür, Paletten schnell und einfach auszurichten.

Haben Sie Fragen?