In Betrieben, in denen auch draußen gearbeitet wird, tragen die Mitarbeiter oft Schmutz ins Gebäude. Ein Fußabstreifer reicht nicht immer dafür aus, Baustellenschmutz und ähnliche Verunreinigungen mehr von den Schuhen zu entfernen. Mit einer automatischen Schuhputzmaschine bleibt der Fußboden sauber – ohne große Anstrengung.
Schmutzige Schuhe sind auch ein Sicherheitsrisiko: Wer mit schlammigen Schuhen glatten Boden betritt, läuft Gefahr, auszurutschen und sich zu verletzen. Um dies zu verhindern, ist eine Fußmatte oft nicht ausreichend. Eine Schuhputzmaschine leistet gerade in Betrieben gute Dienste, in denen Mitarbeiter viel im Außenbereich tätig sind. Direkt neben dem Eingang platziert, verhindert das Gerät, dass Personen, die von außen kommen, Schmutz hereintragen. Schuhputzmaschinen sind einfach zu bedienen – oft benötigt man noch nicht einmal eine Hand dafür. Man unterscheidet zwei Bedienungsarten:
In beiden Fällen erfolgt die Schuhreinigung im Stehen. Das schont den Rücken und lässt sich auch mit vollen Händen erledigen.
Elektrische Schuhputzmaschinen bestehen aus einem stabilen Gehäuse, in dem bis zu drei Reinigungsbürsten und ein Politurspender untergebracht sind. Sie bieten auch robusten Sicherheitsschuhen genügend Platz für Reinigung und Pflege. Durch das hohe Eigengewicht eines solchen Geräts von 10 kg und mehr steht es sicher. Der Motor, der die Reinigungsbürsten bewegt, arbeitet leise und zuverlässig. Am Geräteboden befindet sich eine Fußmatte, die herabfallenden Schmutz auffängt. Sie ist normalerweise aus Gummi und lässt sich zur einfachen Reinigung herausnehmen. Einige Schuhputzmaschinen haben einen integrierten Sohlenabstreifer, mit dem man schnell und einfach die Schuhsohle reinigt.
Eine elektrische Schuhputzmaschine reinigt Schuhe in mehreren Schritten. Zuerst findet eine grobe Vorreinigung statt. Eine Schmutzbürste, zum Beispiel aus Nylon, entfernt getrockneten Schlamm und starke Flecken. Dafür bewegt man den Schuh nach dem Einschalten unter der rotierenden Bürste hin und her. Eine oder zwei Polierbürsten sorgen für ein glänzendes Finish.
Bei Bedarf poliert die Schuhputzmaschine die Schuhe anschließend mit Politur. Dafür besitzt sie einen Politurspender mit Ventil. Er ist mit einer farblosen Schuhpolitur gefüllt, die sich für Glattlederschuhe jeder Farbe eignet. Der Spender lässt sich mit dem Fuß bedienen. Hat man eine kleine Portion der Flüssigkeit aufgenommen, hält man den Schuh unter die dafür vorgesehenen Polierbürsten. Diese reiben die Politur ins Leder, damit dieses wieder glänzt. Dieser Vorgang sorgt zudem dafür, dass das Leder wieder wasserdicht ist.
Bei Jungheinrich PROFISHOP finden Sie verschiedene Schuhputzmaschinen, die sich vor allem hinsichtlich der Ausstattung unterscheiden. Hochwertige Modelle bieten meist einen größeren Komfort. Sie haben zum Beispiel einen integrierten Sohlenabstreifer oder eine Haltestange. Auch die Verarbeitung spielt dabei eine Rolle. Sie haben die Wahl zwischen einem einfachen Gehäuse aus Stahlblech und der robusteren Variante aus gebürstetem Edelstahl. Im Shop erhalten Sie außerdem Schuhpolitur zum Nachfüllen.