Pumpsauger sind ideal, um große Mengen nicht brennbarer Flüssigkeiten abzusaugen, wie sie etwa bei einem Rohrbruch oder bei einer Teichreinigung anfallen. Welche Unterschiede es zwischen den einzelnen Modellen gibt und was Sie vor dem Kauf beachten sollten, lesen Sie in unserem Kaufratgeber.
Besonders nach einem Hochwasser, Rohrbruch oder Löscheinsatz ist es wichtig, größere Fördermengen von nicht brennbaren Flüssigkeiten, Abwässern oder Löschwasser aufzunehmen und abzutransportieren. Pumpsauger sind hierfür die optimalen Hilfsmittel: Die je nach Modell mit einem bis zu 2400 Watt starken Motor mit integrierter Tauchpumpe ausgestatteten Geräte saugen zuverlässig große Fördermengen auf. Im Gegensatz zu Nass-Trockensaugern saugen Sie mit einem Pumpsauger Abwässer nicht nur auf, sondern können die Flüssigkeiten gleichzeitig abpumpen. Alle Steckverbindungen der Wassersauger sind dazu gemäß IP 68 gegen Druckwasser, die Stromanschlüsse gemäß IP X4 gegen Spritzwasser geschützt.
Beim Saugvorgang werden Flüssigkeiten und auch die darin enthaltenen Grobpartikel mit der Saugdüse aufgenommen und über den Saugschlauch dem Auffangbehälter zugeführt. Über die integrierte Pumpe wird das aufgenommene Schmutzwasser direkt wieder abgeleitet. Ein effektives Filtersystem sorgt bei vielen Pumpsauger-Modellen dafür, dass Feststoffe und Grobschmutz im Auffangbehälter zurückbleiben.
Pumpsauger sind bei Jungheinrich PROFISHOP in verschiedenen Ausführungen verfügbar. Damit Sie einen für Ihren Bedarf geeigneten Pumpsauger finden, sind folgende Auswahlkriterien entscheidend:
Ob der Pumpsauger für Ihren Einsatzzweck der richtige ist, bestimmt sich zuallererst durch die Motor- bzw. Pumpleistung. Die Schmutzwasserpumpe des Saugers wird je nach Ausführung durch einen oder zwei Motoren angetrieben, wobei Modelle mit zwei Motoren besonders belastbar und für den Dauereinsatz ausgelegt sind.
In unserem Sortiment finden Sie darüber hinaus Pumpsauger, die mit einem leistungsstarken Motor mit Bypass-Kühlung von bis zu 2400 Watt ausgestattet sind: Dieser erzeugt einen sehr hohen Volumenstrom und erreicht so eine enorme Saugleistung. Damit können große Flüssigkeitsmengen mit bis zu 7000 l pro Minute und auch grobe Schmutzpartikel über einen längeren Zeitraum gleichmäßig aufgenommen und abgeleitet werden.
In unserem Sortiment finden Sie Pumpsauger mit Behältern aus Kunststoff (PP) oder Edelstahl. Je nach Einsatzhäufigkeit und der Art der einzusaugenden Stoffe, muss ein Sauger mit einer entsprechenden Behältereignung ausgewählt werden:
Bitte beachten Sie: Grundsätzlich eignen sich Pumpsauger ausschließlich für nicht-entzündliche Flüssigkeiten. Für entzündliche Stoffe, Glut oder heiße Asche kaufen Sie bei uns dafür zertifizierte Sicherheitssauger.
Das Volumen beziehungsweise die Behältergröße eines Pumpsaugers ist grundsätzlich nicht leistungsentscheidend. Ein möglichst großes Behältervolumen kann jedoch dann wichtig werden, wenn Sie regelmäßig Abwässer, Lösch- oder Restwasser absaugen, das mit größeren Schmutzpartikeln verunreinigt ist: Durch den im Pumpsauger eingesetzten Filter oder Schmutzauffangkorb werden beim Aufsaugen grober Schmutz oder Schmutzpartikel im Auffangbehälter des Saugers gesammelt. Je größer das Behältervolumen ist, desto seltener müssen Sie den Arbeitsvorgang unterbrechen, um den Behälter zu leeren. Mit den bei uns erhältlichen Pumpsaugern mit einem Behältervolumen von bis zu 85 l arbeiten Sie so besonders wirtschaftlich.
In unserem Pumpsauger-Sortiment finden Sie Wassersauger und Feuerwehrsauger. Beide Modelltypen verfügen über ein Kipp-Fahrgestell, mit dem Sie die Sauger bequem an den Einsatzort fahren. Außerdem lassen sich die Behälter der Pumpsauger mithilfe des Gestells einfacher entleeren. Ein zusätzlicher FI-Schalter an der Netzanschlussleitung erhöht vor allem bei Arbeiten in feuchten Umgebungen die Sicherheit des Bedieners. Unsere Modelltypen im Vergleich:
55–85 Liter
Polyethylen oder Edelstahl
21 bis 30 kg (Leergewicht)
73–78 dB (A)
8 m
ab 70 Liter
Edelstahl
31 bis 33 kg (Leergewicht)
57 dB (A)
7,5 bis 10 m
Die speziellen Hochleistungs-Pumpsauger zeichnen sich vor allem durch ihre sehr starke Saug- und Pumpleistung aus: Sie ermöglichen es z. B. bis zu 200 l Flüssigkeiten pro Minute aufzusaugen sowie 300 l pro Minute abzupumpen. Alle Ausstattungsmerkmale von Feuerwehrsaugern erfüllen zudem die Sicherheitsstandards, die zur Ausführung von Schwerpunkteinsätzen notwendig sind. Aus diesem Grund werden Feuerwehr-Pumpsauger zusätzlich mit dem Kürzel „MWF“ (Mobile Wet vacuum for Firefighting service) ausgewiesen.
Im Gegensatz zu Nass-Trockensaugern saugen Sie mit einem Pumpsauger Flüssigkeiten nicht nur auf, sondern können Sie auch simultan abpumpen und zur Entsorgung in passenden Behältern sammeln. Je nach Modell erreichen Pumpsauger dafür auch eine deutlich höhere Förderleistung von mehreren tausend Litern pro Minute. Demgegenüber sind Nass-Trockensauger jedoch in der Lage, auch gröbere Schmutzpartikel wie Pflanzenreste oder Bauschutt einzusaugen.
Pumpsauger sind dafür konzipiert, nicht-brennbare Flüssigkeiten, Farben und Öle sowie Abwässer aufzusaugen und abzupumpen. Mit geeigneten Filtersystemen ausgestattet, ermöglichen es manche Pumpsauger-Modelle jedoch auch, nassen Schmutz bzw. Flüssigkeiten mit gröberen Schmutzpartikeln aufzusaugen.