
Arbeitsbühnen
Zum KaufberaterBasis-Qualität
Produkte reduziert auf das Wesentliche
Für leichte und gelegentliche Einsätze
Gute Qualität
Starke Leistungsfähigkeit
Robuste Produkte für den täglichen Einsatz
Premium-Qualität
Für höchste Belastungsansprüche
Für den Dauereinsatz konzipiert

- Vielseitiger und kompakter Mini-Schiebe-Scherenlift
- Nichtmarkierende Reifen
- Arbeitsbühne hebt elektrisch
10 Arbeitstage

- Für 2 Personen (Inneneinsatz) bzw. 1 Person (Außeneinsatz) ausgelegt
- Robust pulverbeschichtet
- Mit Kran-Anschlagpunkten und Gabelstaplertaschen
10 Arbeitstage

- Vielseitiger und kompakter Mini-Scherenlift
- Elektrisch verfahrbar
- Nichtmarkierende Reifen
10 Arbeitstage

- Plattformausschub
- Proportionalsteuerung
- Doppelschwingtüren
10 Arbeitstage

- Extra enger innerer Wenderadius
- Proportionalsteuerung
- Lift um 360° drehbar
10 Arbeitstage

- Sekundäres Schutzsystem Snorkel Guard™
- Proportionale Einhandbedienung
- Extra enger innerer Wenderadius
10 Arbeitstage

- Manuell betriebener Vertikalmastlift mit intuitiver Ein-Hand-Bedienung
- Rundum gesicherter Arbeitsbereich bis Arbeitshöhen von 4,20 m im Innenbereich
- Rollen mit Feststeller
5 Arbeitstage

- Überzeugende Fahreigenschaften auf schwierigem Gelände
- Besonders geeignet bei beengten Platzverhältnissen
- Plattformausschub für erweiterten Arbeitsbereich
40 Arbeitstage

- Überzeugende Fahreigenschaften auf schwierigem Gelände
- Besonders geeignet bei beengten Platzverhältnissen
- Plattformausschub für erweiterten Arbeitsbereich
10 Arbeitstage

- Patentiertes „Girder Lock“-Teleskopmast-System
- Integriertes Rückkippsystem
- Einstieg vom Boden aus
10 Arbeitstage

- Manuell betriebener Vertikalmastlift mit intuitiver 1-Hand-Bedienung
- Rundum gesicherter Arbeitsbereich bis Arbeitshöhen von wahlweise 3,50 m oder 4,20 m (je nach Ausführung)
- Strom- und stufenloser Hubmechanismus mit Gasdruckfeder
6 Arbeitstage

- Sekundäres Schutzsystem Snorkel Guard™
- Multifunktionale Proportionalsteuerung
- Pendelachse vorne (A46JRT)
10 Arbeitstage

- Überzeugende Fahreigenschaften auf schwierigem Gelände
- Besonders geeignet bei beengten Platzverhältnissen
- Plattformausschub für erweiterten Arbeitsbereich
40 Arbeitstage

- Überzeugende Fahreigenschaften in schwierigem Gelände
- Besonders geeignet in beengten Platzverhältnissen
- Plattformausschub für erweiterten Arbeitsbereich
40 Arbeitstage

- Überzeugende Fahreigenschaften in schwierigem Gelände
- Enorm manövrierfähig mit engstem Wendekreis
- Besonders robust, absolut zuverlässig und einfach zu bedienen
14 Arbeitstage

- Vielseitiger und kompakter Mini-Scherenlift
- Für den Einsatz im Freien ausgelegt
- Arbeitsbühne hebt elektrisch
10 Arbeitstage

- Hohe Wendigkeit und kompakte Abmessungen
- Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: innen wie außen
- Hohe Produktivität
45 Arbeitstage

- Ideal zum Outdoor-Einsatz geeignet
- Arbeitshöhe: 12 m
- Personen innen / außen: 4 / 2
30 Arbeitstage

- Bis zu 40 % Steigfähigkeit
- Ideal zum Outdoor-Einsatz geeignet
- Arbeitshöhe: 14.20 m
30 Arbeitstage

- Ideal zum Outdoor-Einsatz geeignet
- Arbeitshöhe: 15.10 m
- Personen innen / außen: 7 / 7
30 Arbeitstage

- Ideal zum Outdoor-Einsatz geeignet
- Arbeitshöhe: 18.20 m
- Personen innen / außen: 4 / 4
30 Arbeitstage

- Max. Arbeitshöhe: 17.70 m
- Max. horizontale Reichweite: 9.30 m
- Max. übergreifende Höhe (bei ausgefahrener Anhebevorrichtung): 7.80 m
30 Arbeitstage

- Kleiner Wenderadius, flexibler Einsatz in engen Räumen
- Arbeitshöhe innen / außen: 6.50 m / 5.80 m
- Personen innen / außen: 2 / 1
30 Arbeitstage
So finden Sie die passende Arbeitsbühne
Eine Arbeitsbühne ermöglicht ein sicheres, bequemes und flexibles Arbeiten in großen Höhen. Sie werden unter anderem bei Fassadensanierungen, Dacharbeiten oder Montagearbeiten in der Höhe eingesetzt. Eine selbstfahrende Arbeitsbühne ist für diese Arbeiten optimal, wenn Leitern nicht mehr als Arbeitsplatz zulässig sind und Arbeitsgerüste nicht die ausreichende Hubhöhe und Flexibilität bieten.
Bei Jungheinrich PROFISHOP sind die praktischen Arbeitshebebühnen dazu in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Diese unterscheiden sich meist in ihren Anwendungsmöglichkeiten, Arbeitshöhen und Tragfähigkeiten. Alle Hubarbeitsbühnen aus unserem Sortiment sind nach den Vorgaben der DGUV zertifiziert.
1. Welche Vorteile bietet eine Arbeitsbühne?
Unsere mobilen Arbeitsbühnen bieten gleich mehrere, wichtige Vorteile für sicheres Arbeiten in der Höhe. Diese machen sie zu einer effizienten und sicheren Alternative zu Leitern und Arbeitsgerüsten für viele Arbeiten in der Höhe.
- Mobil: Anders als Arbeitskörbe für Stapler und Krane, die nur mittels eines Flurförderzeugs an den Einsatzort und in die Höhe verfahren werden können, kann eine elektrische Arbeitsbühne per Hand oder mit Schleppern verfahren werden. Modellabhängig führen wir auch komplett selbstfahrende Arbeitsbühnen.
- Flexibel: Bei einer Hubarbeitsbühne können Chassis und Plattform exakt in die benötigte Arbeitsposition gebracht werden – sowohl an Fassaden als auch an Decken oder für Überkopf-Arbeiten.
- Direkt einsatzbereit: Anders als Gerüste oder Leitern muss eine Arbeitsbühne nicht aufgebaut werden, sondern ist sofort einsatzbereit. Das spart wertvolle Zeit und ist besonders für kleinere Bau- oder Reparaturaufgaben in der Höhe vorteilhaft.
- Vielseitig einsetzbar: Selbstfahrende Arbeitsbühnen sind für eine breite Palette von Anwendungen geeignet und damit vielseitig im Betrieb, im Handel oder auf Baustellen nutzbar – sofern es sich um Innenräume mit glatten oder Außenbereiche mit ebenen Untergründen (z. B. Pflaster) handelt.
- Kompakte Abmessungen: Eine kleine Hebebühne für Innenräume ist so platzsparend gebaut, dass sie im Transporter zum Einsatzort gebracht werden kann und auch in engen Arbeitsumgebungen eingesetzt werden kann.
2. Die richtige Arbeitsbühne kaufen: welche Arbeitsbühne für welchen Einsatzzweck?
Modelltyp der Arbeitsbühne | Eigenschaften | Technische Daten | Optionen im Shop | Einsatzzweck |
---|---|---|---|---|
Scherenarbeitsbühnen![]() |
|
|
|
|
Gelenkarbeitsbühnen![]() |
|
|
|
|
Teleskopmastbühnen![]() |
|
|
|
|
Personenlifte![]() |
|
|
|
|
3. Antrieb der Arbeitshebebühne auswählen
Die Hubarbeitsbühnen aus unserem Sortiment sind mit zwei verschiedenen Antriebsarten erhältlich:
- Teilmobile Hubarbeitsbühne: Die Arbeitsbühne mit teilweiser Mobilität verfügt über einen elektrischen Scheren- oder Teleskop-Hub, der bequem über das Bedienmodul im Arbeitskorb gesteuert wird und ihn sanft und präzise hebt und senkt. Die Arbeitsbühne muss jedoch manuell verfahren werden. Einige Hubarbeitsbühnen verfügen dazu über eine Vorrichtung, mit der sich das Arbeitsgerät bequem auf einen Anhänger oder Pickup verladen lässt.
- Fahrbare Arbeitsbühne: Eine selbstfahrende Arbeitsbühne bei Jungheinrich PROFISHOP verfügt über ein Fahrgestell mit Batterieantrieb und einen elektrischen Hub. Damit erfolgen sowohl die Hub- als auch die Fahrfunktion vollelektrisch. Einige Modelle können sogar mit voll ausgefahrenem Arbeitskorb verfahren werden.
4. Arbeitsbühne kaufen: Arbeitshöhe bestimmen
Bevor Sie eine Arbeitsbühne kaufen, sollten Sie die nötige Arbeitshöhe kennen. Diese errechnet sich auf Grundlage der zu jedem Modell angegebenen Plattformhöhe: Addieren Sie hier ca. 2 m hinzu und sie erhalten die Arbeitshöhe. Diese entspricht in etwa der Körpergröße einer erwachsenen Person mit nach oben ausgestreckten Armen.
Beträgt die Plattformhöhe beispielsweise 11,5 m, ergibt sich daraus eine Arbeitshöhe von 13,5 m. Kalkulieren Sie hier am besten großzügig: Je einfacher Ihre Mitarbeitenden die erforderliche Arbeitshöhe auf der Arbeitsbühne erreichen, desto sicherer und präziser können die Arbeiten ausgeführt werden.
5. FAQ zur Arbeitsbühne
Eine Arbeitsbühne ermöglicht ein sicheres und bequemes Arbeiten in großen Höhen und an solchen Stellen, für die Leitern nicht mehr als Arbeitsplatz zulässig sind und Arbeitsgerüste nicht über die nötige Reichweite und Arbeitshöhe verfügen. Dazu sind die Arbeitshebebühnen in verschiedenen Ausführungen erhältlich und unterscheiden sich meist in ihren Anwendungsmöglichkeiten, Arbeitshöhen und Tragfähigkeiten.
Anders als Arbeitskörbe für Stapler und Krane, die nur mittels eines Flurförderzeugs an den Einsatzort und in die Höhe verfahren werden können, handelt es sich hierbei um mobile Arbeitsbühnen: Sie können per Hand oder mit Schleppern verfahren werden oder sind modellabhängig sogar selbstfahrende Arbeitsbühnen, die über einen Elektromotor angetrieben werden. Die meisten Arbeitshebebühnen sind für den Inneneinsatz vorgesehen und benötigen einen glatten und ebenen Untergrund für die nötige Standsicherheit.
Der Ausstieg aus einer Arbeitsbühne sollte immer erst dann erfolgen, wenn die Plattform ganz abgesenkt und zum Stillstand gekommen ist. Ein Ausstieg in der Höhe, z. B. auf ein Dach, ist nicht erlaubt. Eine Hubarbeitsbühne ist als Arbeitsplatz konzipiert und verfügt über keine entsprechenden Sicherungssysteme zum Ausstieg in der Höhe. Ausnahmen sind hier Personenlifte.
Für die Bedienung einer Arbeitshebebühne ist kein Führerschein oder spezieller Fahrausweis nötig. Dennoch liegen für die sichere Steuerung der Bühnen Empfehlungen durch die DGUB 308-008 vor:
- Bedienende müssen das 18. Lebensjahr vollendet und gesundheitlich zur Bedienung der Arbeitsbühne in der Lage sein.
- Zusätzlich sollten Bedienende in der Funktionsweise und Steuerung des Geräts geschult worden sein.
- Die Befähigung muss schriftlich nachweisbar sein.
- Für die Bedienung sollte eine nachweisbare Beauftragung vorliegen.