Zum Hauptinhalt springen
Lagerlogistik
Kostenlose Beratung

So finden Sie die passende Arbeitsbühne

Eine Arbeitsbühne ermöglicht ein sicheres, bequemes und flexibles Arbeiten in großen Höhen. Sie werden unter anderem bei Fassadensanierungen, Dacharbeiten oder Montagearbeiten in der Höhe eingesetzt. Eine selbstfahrende Arbeitsbühne ist für diese Arbeiten optimal, wenn Leitern nicht mehr als Arbeitsplatz zulässig sind und Arbeitsgerüste nicht die ausreichende Hubhöhe und Flexibilität bieten.

Bei Jungheinrich PROFISHOP sind die praktischen Arbeitshebebühnen dazu in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Diese unterscheiden sich meist in ihren Anwendungsmöglichkeiten, Arbeitshöhen und Tragfähigkeiten. Alle Hubarbeitsbühnen aus unserem Sortiment sind nach den Vorgaben der DGUV zertifiziert.

1. Welche Vorteile bietet eine Arbeitsbühne?

Unsere mobilen Arbeitsbühnen bieten gleich mehrere, wichtige Vorteile für sicheres Arbeiten in der Höhe. Diese machen sie zu einer effizienten und sicheren Alternative zu Leitern und Arbeitsgerüsten für viele Arbeiten in der Höhe.

  • Mobil: Anders als Arbeitskörbe für Stapler und Krane, die nur mittels eines Flurförderzeugs an den Einsatzort und in die Höhe verfahren werden können, kann eine elektrische Arbeitsbühne per Hand oder mit Schleppern verfahren werden. Modellabhängig führen wir auch komplett selbstfahrende Arbeitsbühnen.
  • Flexibel: Bei einer Hubarbeitsbühne können Chassis und Plattform exakt in die benötigte Arbeitsposition gebracht werden – sowohl an Fassaden als auch an Decken oder für Überkopf-Arbeiten.
  • Direkt einsatzbereit: Anders als Gerüste oder Leitern muss eine Arbeitsbühne nicht aufgebaut werden, sondern ist sofort einsatzbereit. Das spart wertvolle Zeit und ist besonders für kleinere Bau- oder Reparaturaufgaben in der Höhe vorteilhaft.
  • Vielseitig einsetzbar: Selbstfahrende Arbeitsbühnen sind für eine breite Palette von Anwendungen geeignet und damit vielseitig im Betrieb, im Handel oder auf Baustellen nutzbar – sofern es sich um Innenräume mit glatten oder Außenbereiche mit ebenen Untergründen (z. B. Pflaster) handelt.
  • Kompakte Abmessungen: Eine kleine Hebebühne für Innenräume ist so platzsparend gebaut, dass sie im Transporter zum Einsatzort gebracht werden kann und auch in engen Arbeitsumgebungen eingesetzt werden kann.

2. Die richtige Arbeitsbühne kaufen: welche Arbeitsbühne für welchen Einsatzzweck?

Modelltyp der Arbeitsbühne Eigenschaften Technische Daten Optionen im Shop Einsatzzweck
ScherenarbeitsbühnenSnorkel Batterie-Scherenarbeitsbühne, elektrisch verfahrbar
  • stabil und standfest
  • wendig
  • mit eingeklapptem Scheren-Modul auch mühelos durch Türen oder Durchfahrten zu transportieren
  • viele Ausführungen in voll ausgefahrener Arbeitshöhe verfahrbar
  • Arbeitshöhen bis max. 18,2 m
  • zulässiges Gesamtgewicht bis ca. 580 kg
  • modellabhängig manuell oder elektrisch verfahrbar
  • kranbare Modelle und Ausführungen mit Staplertaschen verfügbar
  • Modelle mit Plattformausschub im Shop
  • mit automatischem Nivellierungssystem erhältlich
  • optimal für diverse Arbeiten in der Höhe, bei denen auf eine seitliche Reichweite verzichtet werden kann
GelenkarbeitsbühnenSnorkel Gelenk-Arbeitsbühne A38E
  • gleichzeitiges Fahren und Schwenken des Arbeitskorbes möglich
  • sehr wendig und besonders platzsparend zu manövrieren
  • können nach außen ausschwenken
  • Arbeitshöhen bis 23,6 m (modellabhängig)
  • zulässiges Gesamtgewicht bis ca. 454 kg
  • modellabhängig manuell oder elektrisch verfahrbar
  • Ausführungen mit multifunktionaler Proportionalbedienung erhältlich
  • Modelle mit Klemmschutz für mehr Arbeitssicherheit bestellbar
  • mit Netzantrieb nachrüstbar
  • Arbeitsbühne auch mit Staplertaschen erhältlich
  • optimal für Arbeiten über Hindernisse hinweg
  • ideal auch für Arbeiten, die hohe Reichweite erfordern
  • diese Hubarbeitsbühnen sind auch im Außenbereich einsetzbar
TeleskopmastbühnenProduktabbildung Nr. 1: Haulotte Teleskopmastbühne STAR 10, fahrbar, Arbeitshöhe 10 m, seitliche Reichweite 3 m
  • fahrbar über kompaktes Bedienfeld im Arbeitskorb
  • mit festem oder verstellbarem Arbeitskorb
  • Arbeitshöhen bis 24 m erhältlich
  • zulässiges Gesamtgewicht bis 227 kg
  • elektrisch oder manuell verfahrbar (modellabhängig)
  • mit praktischer Proportionalsteuerung erhältlich
  • Modelle mit Onboard-Diagnosesystem und Neigungswinkelalarm verfügbar
  • Ausführungen mit Plattformausschub erweitern die Arbeitsplattform bedarfsgerecht
  • die ideale Arbeitshebebühne für Arbeiten in sehr großen Höhen
PersonenlifteProduktabbildung Nr. 3: Munk Günzburger FlexxLift, Ein-Personen-Lift, TK 150 kg, Arbeitshöhe 3.5 m
  • Arbeitsbühne für eine Person geeignet
  • die Mini-Arbeitsbühne kaufen Sie mit Ablagen für Werkzeug oder Waren
  • Arbeitshöhen bis 4,2 m
  • zulässiges Gesamtgewicht bis 150 kg
  • manueller Antrieb über Gasdruckfeder oder elektrischer Antrieb
  • ex-geschützte Ausführungen erhältlich
  • mit automatischer Bremseinrichtung bestellbar
  • mit automatischer Verriegelung erhältlich
  • Modelle mit Warntönen im Sortiment
  • optimal für Kommissionierungsarbeiten an Regalen
  • ausreichend für sicheres Arbeiten in geringer Höhe
  • auch als Verkehrsweg geeignet (Ausstieg am Arbeitsort, z. B. Dach, zulässig)

3. Antrieb der Arbeitshebebühne auswählen

Die Hubarbeitsbühnen aus unserem Sortiment sind mit zwei verschiedenen Antriebsarten erhältlich:

  • Teilmobile Hubarbeitsbühne: Die Arbeitsbühne mit teilweiser Mobilität verfügt über einen elektrischen Scheren- oder Teleskop-Hub, der bequem über das Bedienmodul im Arbeitskorb gesteuert wird und ihn sanft und präzise hebt und senkt. Die Arbeitsbühne muss jedoch manuell verfahren werden. Einige Hubarbeitsbühnen verfügen dazu über eine Vorrichtung, mit der sich das Arbeitsgerät bequem auf einen Anhänger oder Pickup verladen lässt.
  • Fahrbare Arbeitsbühne: Eine selbstfahrende Arbeitsbühne bei Jungheinrich PROFISHOP verfügt über ein Fahrgestell mit Batterieantrieb und einen elektrischen Hub. Damit erfolgen sowohl die Hub- als auch die Fahrfunktion vollelektrisch. Einige Modelle können sogar mit voll ausgefahrenem Arbeitskorb verfahren werden.

4. Arbeitsbühne kaufen: Arbeitshöhe bestimmen

Bevor Sie eine Arbeitsbühne kaufen, sollten Sie die nötige Arbeitshöhe kennen. Diese errechnet sich auf Grundlage der zu jedem Modell angegebenen Plattformhöhe: Addieren Sie hier ca. 2 m hinzu und sie erhalten die Arbeitshöhe. Diese entspricht in etwa der Körpergröße einer erwachsenen Person mit nach oben ausgestreckten Armen.

Beträgt die Plattformhöhe beispielsweise 11,5 m, ergibt sich daraus eine Arbeitshöhe von 13,5 m. Kalkulieren Sie hier am besten großzügig: Je einfacher Ihre Mitarbeitenden die erforderliche Arbeitshöhe auf der Arbeitsbühne erreichen, desto sicherer und präziser können die Arbeiten ausgeführt werden.

5. FAQ zur Arbeitsbühne

Eine Arbeitsbühne ermöglicht ein sicheres und bequemes Arbeiten in großen Höhen und an solchen Stellen, für die Leitern nicht mehr als Arbeitsplatz zulässig sind und Arbeitsgerüste nicht über die nötige Reichweite und Arbeitshöhe verfügen. Dazu sind die Arbeitshebebühnen in verschiedenen Ausführungen erhältlich und unterscheiden sich meist in ihren Anwendungsmöglichkeiten, Arbeitshöhen und Tragfähigkeiten.

Anders als Arbeitskörbe für Stapler und Krane, die nur mittels eines Flurförderzeugs an den Einsatzort und in die Höhe verfahren werden können, handelt es sich hierbei um mobile Arbeitsbühnen: Sie können per Hand oder mit Schleppern verfahren werden oder sind modellabhängig sogar selbstfahrende Arbeitsbühnen, die über einen Elektromotor angetrieben werden. Die meisten Arbeitshebebühnen sind für den Inneneinsatz vorgesehen und benötigen einen glatten und ebenen Untergrund für die nötige Standsicherheit.

Der Ausstieg aus einer Arbeitsbühne sollte immer erst dann erfolgen, wenn die Plattform ganz abgesenkt und zum Stillstand gekommen ist. Ein Ausstieg in der Höhe, z. B. auf ein Dach, ist nicht erlaubt. Eine Hubarbeitsbühne ist als Arbeitsplatz konzipiert und verfügt über keine entsprechenden Sicherungssysteme zum Ausstieg in der Höhe. Ausnahmen sind hier Personenlifte.

Für die Bedienung einer Arbeitshebebühne ist kein Führerschein oder spezieller Fahrausweis nötig. Dennoch liegen für die sichere Steuerung der Bühnen Empfehlungen durch die DGUB 308-008 vor:

  • Bedienende müssen das 18. Lebensjahr vollendet und gesundheitlich zur Bedienung der Arbeitsbühne in der Lage sein.
  • Zusätzlich sollten Bedienende in der Funktionsweise und Steuerung des Geräts geschult worden sein.
  • Die Befähigung muss schriftlich nachweisbar sein.
  • Für die Bedienung sollte eine nachweisbare Beauftragung vorliegen.

Haben Sie Fragen?