Anschlagmittel sind wesentliche Bestandteile der Hebetechnik, mit deren Hilfe Sie schwere Lasten bewegen können. Sie gehören jedoch nicht direkt zum Hebezeug der Anlage. Anschlagmittel verbinden Lastaufnahmemittel entweder mit Tragmitteln oder unmittelbar mit der Ladung. Auf diese Weise heben und transportieren Sie großformatige oder empfindliche Lasten sicher und ladungsschonend.
Bei Jungheinrich PROFISHOP kaufen Sie Anschlagmittel für diverse Einsatzgebiete. Welche Anschlagmittel dabei für Ihren individuellen Bedarf geeignet sind, hängt neben den eingesetzten Ladungsaufnahme- und Tragmitteln auch von der Beschaffenheit der Ladung ab. Bei uns finden Sie eine große Auswahl textiler Anschlagmittel, Trageklemmen und Kettengehänge sowie vielfältiges Zubehör.
In unserem Onlineshop finden Sie Anschlagmittel in diesen Ausführungen für verschiedene Einsatzzwecke:
Bei Jungheinrich PROFISHOP kaufen Sie Anschlagmittel mit einer Tragfähigkeit zwischen 1000 und 10.000 kg. Ob die Anschlagmittel über die nötige Tragfähigkeit verfügen, ergibt sich aus dem Lastgewicht, dem Eigengewicht des Lastaufnahmemittels sowie der maximal zulässigen Belastbarkeit des Hebezeugs. Dazu sind viele Lastaufnahmemittel und Krane deutlich erkennbar mit der höchstzulässigen Tragfähigkeit gekennzeichnet. Textile Anschlagmittel wie Rundschlingen und Hebebänder verfügen zudem über einen genormten Farbcode, der jeweils das maximal zulässige Gesamtgewicht auszeichnet:
Anschlagmittel sind in unserem Onlineshop in unterschiedlichen Längen von 500 bis 4000 mm erhältlich. Die Bandlänge einiger Modelle lässt sich dabei nach Bedarf anpassen. Bitte beachten Sie bei einem Kettengehänge die Besonderheit der Nutzlänge. Ist diese angegeben, kommt zur Länge der Kette noch die Länge des Hakens und Aufnahmeglieds hinzu.
Anschlagmittel sind wesentliche Bestandteile der Hebetechnik, mit deren Hilfe Sie schwere Lasten bewegen können. Anschlagmittel verbinden Lastaufnahmemittel entweder mit Tragmitteln oder direkt mit der Ladung. Auf diese Weise heben und transportieren Sie großformatige oder empfindliche Lasten sicher und ladungsschonend. Dazu gehören je nach Ausführung des Lastaufnahmemittels Platten, Latten und andere Bauteile sowie Motorblöcke oder Maschinen. An Anschlagmitteln mit Aufnahmepunkten lassen sich Transportbehälter, Container oder Big Bags heben und transportieren.
Der Einsatz von Anschlagmitteln birgt ein erhöhtes Gefahrenpotenzial, da schwere Lasten schwebend transportiert werden. Damit sich jederzeit sicher arbeiten lässt, sollten Sie vor jedem Einsatz die Materialien einer Sichtprüfung unterziehen. Dabei ist besonders auf Beschädigungen oder Ermüdungserscheinungen der Anschlagmittel zu achten. Außerdem muss ein Sachverständiger mindestens einmal jährlich eine Prüfung der Anschlagmittel durchführen.
Im Arbeitsalltag sind die Arbeitsmittel ausschließlich sachgemäß einzusetzen. Textile Anschlagmittel wie Rundschlingen und Hebebänder dürfen beispielsweise nicht ungeschützt über scharfe Ecken und Teile gezogen werden. Zudem ist es wichtig, dass die Sicherheitsrichtlinien der jeweiligen Berufsgenossenschaft eingehalten werden.
Für Anschlagmittel bzw. Lastaufnahmemittel sind in DIN EN 121952-4 spezifische Verschleißgrenzen geregelt. Sind diese erreicht, dürfen die Artikel nicht mehr zum Heben und Transportieren von Lasten eingesetzt werden: