Mit Teleskopleitern lassen sich kleinere bis mittlere Arbeitshöhen sowie schwer zugängliche Arbeitsstellen in Innen- und Außenbereichen erreichen. Teleskopleitern mit separat einstellbaren Holmen können sogar auf Treppen oder anderen Untergründen mit unterschiedlichen Höhen genutzt werden. Neben der einfachsten Ausführung als ausziehbare Schiebeleiter zum Anlegen führen wir auch Podestleitern sowie Multifunktions-Teleskopleitern, die sich je nach Bedarf zum Anlegen, als Schiebeleiter oder Stehleiter nutzen lassen. Für einen besonders festen Stand sorgen Quertraversen mit rutschfesten Fußstopfen, die den Leiterfuß verbreitern. Zudem können die witterungs- und feuchtigkeitsbeständigen Leitern einfach transportiert werden und werden dazu platzsparend zusammengeklappt: Optimal, wenn die Leiter an verschiedenen Orten zum Einsatz kommen soll.
Die Teleskopleitern aus unserem Sortiment überzeugen außerdem durch:
Damit Sie die für Ihren Arbeitseinsatz nötige Höhe sicher erreichen, muss die Teleskopleiter sowohl in der Stand- als auch in der Arbeitshöhe passend ausgewählt sein. Dafür ist nicht nur die technische Maximalhöhe der Leiter ausschlaggebend, sondern sind auch die gesetzlichen Vorgaben zur sicheren Nutzung von Leitern zu berücksichtigen. Stand- und Arbeitshöhe werden wie folgt unterschieden: Die Standhöhe der Leiter ist jeweils der Abstand zwischen Boden und der letzten Sprosse, die noch bestiegen werden darf. Daraus leitet sich die Arbeitshöhe ab: Standhöhe + 1,50 m. Auf dieser Höhe muss die Arbeit so ausgeführt werden können, dass Sie oder Ihre Mitarbeiter sich nicht recken müssen, sondern bequem aus dem Stand herausarbeiten können.
Für die verschiedenen Ausführungen von Teleskopleitern sieht die DGUV-Information 208-016 Regelungen vor, die angeben, bis zu welcher Stufe oder Sprosse die Leitern bestiegen werden dürfen, damit ein sicherer Halt immer gegeben ist. Diese Vorgaben müssen bei der Auswahl der passenden Stand- und Arbeitshöhe berücksichtigt werden:
Für die Auswahl einer geeigneten Leiter für Ihre erforderliche Arbeitshöhe gehen Sie also wie folgt vor:
Ob eine Teleskopleiter in der benötigten Arbeits- und Standhöhe als Arbeitsplatz oder Verkehrsweg genutzt werden darf, finden Sie in der jeweiligen Produktdetailinformation sowie in den Technischen Regeln für Betriebssicherheit TRBS 2121-2. Weiterführende Informationen finden Sie in unserem Ratgeber „Was ist beim Umgang mit Leitern und Tritten zu beachten?“
Teleskopleitern sind bei Jungheinrich PROFISHOP in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Damit sind die vielseitigen Leitern für unterschiedliche Arbeitsbereiche einsetzbar:
Bei uns finden Sie umfangreiches Zubehör für Teleskopleitern, das die Sicherheit der Leiter erhöht, oder den Einsatz noch flexibler macht, zum Beispiel: