Hochhubwagen befördern Paletten und andere unterfahrbare Ladungsträger nicht nur von einem Ort zum anderen, sondern auch in die Höhe. Je nach Ausführung eignen sich die manuellen oder elektrischen Hochhubwagen auch zur Be- und Entladung von LKW und zum Ein- und Auslagern von Waren in Lagerregale. In unserem Kaufratgeber informieren wir Sie über die Vorteile der verschiedenen Stapler-Typen, und helfen Ihnen so, schnell das passende Produkt für Ihren Bedarf finden.
Hochhubwagen gehören zu den radunterstützten Flurförderzeugen, die Güter nicht nur horizontal transportieren, sondern auch in mehreren Metern in der Höhe ein- und auslagern können: Mit klassischen Hand- bzw. Niederhubwagen lassen sich Ladungsträger nur bodenfrei anheben und horizontal transportieren. Für den Vertikaltransport sind Hochhubwagen mit verschiedenen Hubgerüstarten erhältlich, die sich in ihren Nenntragfähigkeiten und maximal erreichbaren Hubhöhen unterscheiden. Im Gegensatz zu Gabelstaplern benötigen Hochhubwagen kein Gegengewicht, da sich der Lastschwerpunkt innerhalb der Gabelkonstruktion befindet. Das macht sie im Arbeitseinsatz sehr wendig und erlaubt auch den Einsatz in Lagergängen mit geringer Arbeitsgangbreite.
Um das passende Hochhubwagen-Modell für Ihren Bedarf zu finden, sollten Sie zunächst die Anforderungen bestimmen, die erfüllt werden sollten. Diese werden im Wesentlichen durch die Arbeitsumgebung bestimmt. Am besten erstellen Sie durch Beantwortung der folgenden Fragen ein detailliertes Anforderungsprofil:
Anhand der folgenden Auswahlparameter ermitteln Sie, welcher Stapler der richtige für Ihren Bedarf ist.
Generell sind Hochhubwagen ideal für den Einsatz in Innenbereichen geeignet: Sie arbeiten emissionsfrei und lassen sich vor allem auf ebenen, glatten Böden verfahren. Je nach Einsatzort oder -gebiet sind unterschiedliche Stapler-Typen geeignet:
Der Antrieb bestimmt die Art und Weise, wie sich ein Hochhubwagen beim horizontalen Transport und beim vertikalen Ein- und Ausstapeln bedienen lässt:
Eines der wichtigsten Auswahlkriterien eines Hochhubwagens ist die Hubhöhe: Sie bestimmt, bis zu welcher Höhe Sie Paletten und andere unterfahrbare Ladungsträger maximal anheben können. Beim Einsatz von Hochhubwagen in In