Zum Hauptinhalt springen
Kostenlose Beratung
  • Arbeitsplatzausstattung

    Professionelle Arbeitsplatzausstattung für jede Umgebung

    Ergonomische, stabile und funktionale Ausstattung für produktives Arbeiten
    Zur Arbeitsplatzausstattung

So finden Sie das passende Hallenbüro

Offene Grundrisse in Lager, Produktion oder Werkstatt bringen zwar Flexibilität mit sich – für Büroarbeiten ist diese Umgebung aber nicht ideal. Ein Hallenbüro von Jungheinrich PROFISHOP schafft hier die ideale Lösung: Die modularen Raumsysteme bieten ein funktionales Raum-in-Raum-Konzept für Industrieumgebungen jeder Größe.

Anders als Trennwandsysteme, die lediglich Arbeitsbereiche mit einer Stahlgitterkonstruktion abteilen, sind Hallenbüros zu allen Seiten geschlossene Räume mit großzügigen Fensterfronten. Je nach Bedarf sind sie zudem mit Klima-, Sanitär- und Heiztechnik sowie Elektroanschlüssen und Beleuchtung erhältlich.

Bei Jungheinrich PROFISHOP kaufen Sie Ihr Hallenbüro in verschiedenen Ausführungen – vom kompakten Meisterbüro über Hallenbüro-Container für den Innen- und Außenbereich bis hin zu großzügigen Raumsystemen für Lagerbühnen und mehr.

1. Diese Vorteile bietet Ihnen Hallenbüro

Produktabbildung Nr. 1: wsm® Raumsystem MULTIROOM für den Außenbereich, Grundfläche 10,67 m², montiert in zwei Einheiten
  • Schnelle Installation: Der Aufbau ist in kurzer Zeit per Nut-Feder-Stecksystem möglich. Für die Installation eines Hallenbüros sind keine aufwendigen Umbauten oder Fundamentarbeiten erforderlich. Viele Modelle werden zudem bereits vollständig montiert geliefert.
  • Maximale Flexibilität: Modelle mit Kranösen oder Staplertaschen lassen sich je nach Bedarf versetzen.
  • Optimaler Schallschutz: Die Hallenbüros ermöglichen ruhiges Arbeiten – auch in Produktionsumgebungen.
  • Vielseitige Ausstattung: Die Hallenbüros sind mit verschiedener Ausstattung verfügbar und lassen sich bedarfsgerecht zusammenstellen.

2. Welche Anforderungen soll das Hallenbüro erfüllen?

Bevor Sie ein Hallenbüro kaufen, klären Sie mit den folgenden Leitfragen Ihren konkreten Bedarf:

  • Welche Grundfläche benötigen Sie für alle Büroarbeitsplätze?
  • Soll das Hallenbüro auch als Pausenraum oder Umkleide genutzt werden können?
  • Wird das Hallenbüro als Container im Innen- oder Außenbereich eingesetzt?
  • Benötigen Sie spezielle Ausstattungsmerkmale wie Staplertaschen, ein Elektropaket oder ein Heizungssystem?
  • Welche Schallschutzanforderungen müssen erfüllt werden?
  • Sind Anschlüsse für Strom, Wasser oder sogar Starkstrom erforderlich?

Besonders einfach planen: Buchen Sie einfach unser Beratungspaket zu Hallenbüros und Raumsystemen. Im Paket erhalten Sie eine umfangreiche, projektbezogene Beratung zu allen Bauelementen, Montage, Lüftung- und Heiztechnik, Elektropaketen und mehr. Zudem planen Sie Ihr Hallenbüro im Baukasten-System und legen Ihre individuellen Sonderausführungen fest.

3. Größe der Grundfläche für das Hallenbüro festlegen

In unserem Sortiment finden Sie verschiedene Größenvarianten.

Größe Eignung
Ca. 6 m2
  • Hallenbüro optimal als Meisterbüro nutzbar
  • optimal für eine Person (Kontrollposten, Einlassverwaltung, Steuerung)
15 m2 bis 25 m2
  • Hallenbüro für mehrere Personen
  • Trennung in verschiedene Nutzungsbereiche möglich
  • Platz für mehrere Arbeitsplätze und Bürotechnik
bis ca. 34 m2
  • vielseitig nutzbar
  • Einteilung in verschiedene Nutzungsbereiche möglich (Umkleiden, Pausenraum, Küche etc.) inklusive passender Ausstattung
  • Platz für mehrere Arbeitsplätze und Bürotechnik

4. Hallenbüros mit Schallschutz

Produktabbildung Nr. 3: KLEUSBERG Mobiles Hallenbüro TRENDLINE CoWoCube®, BxLxH 2199 x 1153 x 2830 mm

Die Raumsysteme für Hallenbüros sind bei Jungheinrich PROFISHOP auch als Schallschutz-Varianten erhältlich. Diese bieten die perfekte Balance zwischen Nähe zum Geschehen und notwendiger Ruhe für administrative Tätigkeiten. Die schallgeschützten Modelle sind ab 1,2 m2 (Telefonzelle) bis 6 m2 (Besprechungsraum für bis zu vier Personen) erhältlich.

Die bodentiefe Schallschutz-VSG-Verglasung und eine wartungsfreie und schalldämmende Belüftung mittels Labyrinthkonstruktion schirmen Produktionsgeräusche wirksam ab – und gewährleisten gleichzeitig die nötige Privatsphäre für vertrauliche Gespräche.



5. FAQ zum Hallenbüro

Hallenbüros können innerhalb kürzester Zeit aufgebaut und bezugsfertig eingerichtet werden. Da keine Fundamentarbeiten erforderlich sind, kann ein Hallenbüro einfach auf dem Boden aufgestellt werden.

Je nach Größe und Ausstattung ist eine Installation binnen eines (Hallenbüro als kleines Meisterbüro zum Aufstellen) oder weniger Werktage (Hallenbüro auf Bühne oder mit Treppenkonstruktion) realisierbar.

Ja, die modulare Bauweise ermöglicht eine problemlose Umsetzung und Erweiterung. Mit Staplertaschen ausgestattete Modelle lassen sich sogar mit dem Gabelstapler versetzen. Modelle mit Kranösen lassen sich zudem problemlos auch auf Lagerbühnen heben.

Ein Hallenbüro ist mit der passenden Ausstattung auch für den Außenbereich einsetzbar. Dazu bestehen die Outdoor-Modelle aus einer robusten Stahlkonstruktion (verzinkt und/oder pulverbeschichtet) und Isolierglas. Mittels Einfahrtaschen für Gabelstapler oder Kranösen lassen sich die Modelle zudem flexibel versetzen.

Haben Sie Fragen?