Mit Verpackungsfolien lassen sich Einzelwaren oder Gebinde stabil verpacken und für den Transport sichern. Der Kaufratgeber unterstützt Sie bei der Auswahl geeigneter Verpackungsfolien für Ihr Versand- und Lagergut.
Mit Verpackungsfolien verpacken Sie sowohl Einzelprodukte verschiedener Größen als auch komplette Gebinde fest und sicher. Mit geeigneten Verpackungsfolien lassen sich außerdem unterschiedliche Güter zu stabilen Transporteinheiten zusammenfassen. Die Folien sind in verschiedenen Größen und Materialstärken erhältlich, sodass sie sich für unterschiedliche und auch sehr branchenspezifische Anforderungen verwenden lassen. Speziell für den Einsatz in Lebensmittelbereichen sind bei uns auch Folien erhältlich, die den gesetzlich vorgeschriebenen EG-Verordnungen entsprechen. Diese Vorteile bieten Verpackungsfolien außerdem:
Mit Stretchfolien lassen sich Transport- und Lagergüter auf Paletten sicher verpacken und fixieren. Dazu sind die praktischen Verpackungsfolien um ein Vielfaches dehnbar. Dadurch wird ermöglicht, dass die Folien stabil und reißfest um Waren verschiedener Größen und Formen zu stretchen sind. Unsere Stretchfolien bestehen überwiegend aus Niederdruck-Polyethylen (LDPE), einem sehr reißfesten und beständigen Folienmaterial. Sollen die Stretchfolien Waren vor Korrosion schützen, finden Sie bei uns auch spezielle VCI-Folien aus LDPE: Hier ist ein flüchtiger Korrosionsverhinderer eingearbeitet. Dadurch können darin eingewickelte Artikel aus Metall nicht rosten.
Die Verpackungsfolien sind platzsparend auf kompakte Rollen gewickelt und in unterschiedlichen Größen und Stärken erhältlich. Letztere sollten angepasst auf das jeweilige Warengewicht ausgewählt werden, damit auch Güter mit hohem Gewicht stabil und reißfest eingestretcht werden können:
Sollen Ihre Waren gut einsehbar sein oder werden keine besonderen Anforderungen an einen Sichtschutz gestellt, sind transparente Stretchfolien ideal. Darüber hinaus finden Sie bei uns aber auch durchgefärbte oder schwarze Stretchfolien. Diese Verpackungsfolien bieten einen zuverlässigen Sichtschutz und lassen sich aufgrund der Farbgebung auch gut in ein Lagerleitsystem integrieren. Durchgefärbte Stretchfolien sind außerdem mit einem Korrosionsschutz ausgestattet.
Verpackungsfolien zum Einstretchen von palettierten Gütern kaufen Sie bei uns für zwei verschiedene Anwendungen:
Tipp: Worauf Sie beim Einstretchen von Waren achten müssen, lesen Sie in unserem Ratgeber „Paletten richtig stretchen – das müssen Sie beachten“.
Die praktischen Folienbeutel aus unserem Sortiment eignen sich vor allem zum Verpacken von kleinteiligen Waren wie Schrauben und Ersatzteilen zur Montage, Spielzeug, Textilien und Lebensmitteln. In den antistatischen Ausführungen verpacken und versenden Sie zudem auch elektronische Bauteile. Diese Folienbeutel sind bei Jungheinrich PROFISHOP erhältlich:
Anders als Stretchfolien, die vor allem gleichförmige und bündig abschließende Transport- und Lagergüter umschließen, fixieren Schrumpffolien solche Waren, die sich aufgrund ihrer Form und Beschaffenheit weniger gut auf Paletten stapeln oder anderweitig für den Transport sichern lassen. Dazu werden die mit einer geeigneten Schrumpffolie umwickelten oder bedeckten Waren mit einer Schrumpfmaschine behandelt: Die Geräte erzeugen Hitze, wodurch sich die Schrumpffolie zusammenzieht und wie eine schützende Haut eng an die Waren anlegt. Selbst ungleichmäßig geformte oder sehr schwere Güter lassen sich auf diese Weise stabil fixieren. Dazu schrumpfen die bei uns erhältlichen Folien gleichmäßig um bis zu 50 % (biaxial) und umschließen das Ladungsgut von allen Seiten gleichmäßig.
Alle in unserem Onlineshop erhältlichen PE-Schrumpffolien lassen sich völlig emissionsfrei schrumpfen und sind damit auch in Innenräumen bedenkenlos einsetzbar:
bis zu 200 m (lfm)
850 bis 1250 mm
125 µm
1200–2000 mm
1250 mm
100–125 µm
bis zu 100 m (lfm)
bis zu 4000 mm
175 µm
Zum biaxialen Schrumpfen der Schrumpffolien sind bei uns zwei unterschiedliche Verpackungsgeräte verfügbar:
Die bei uns verfügbaren Deckblattfolien lassen sich ideal zusammen mit Stretchfolien einsetzen. Hier können sie sowohl als Bodenschutz zwischen Palette und Waren sowie als deckende Folie auf die palettierten Güter gelegt werden. Sie eignen sich bei Bedarf auch als Trennschichten zwischen den gestapelten Waren. Anschließend kann die Deckblattfolie mit Stretchfolie umwickelt werden. Auf diese Weise erreichen Sie eine von allen Seiten undurchlässige Umverpackung.
Bei Jungheinrich PROFISHOP sind Deckblattfolien aus LDPE in Schwarz oder Transparent und in Stärken zwischen 23 und 40 µm erhältlich. Die Verpackungsfolien sind als
verfügbar. Praktische Rollenhalter mit Schneidefunktion erleichtern es, die Deckblattfolie auf dem Packgut auszulegen und exakt zuzuschneiden.
Diese Verpackungsfolien ermöglichen es, einzelne bzw. kleinere Stückwaren sicher und schnell zu verpacken. Dazu können an Tisch-Folienschweißgeräten praktische Beutel aus den Schlauchfolien hergestellt und in der benötigten Größe zugeschnitten werden. Anschließend werden die Folienenden verschweißt oder mit Klammern verschlossen.
Die Verpackungsfolien sind als lebensmittelechte PE-Schlauchfolien erhältlich sowie als VCI-Folien mit Korrosionsschutz für empfindliche Versand- und Lagergüter. Beide Varianten sind mit einer Folienstärke zwischen 50 und 100 µm besonders reiß- und durchstoßfest.
Mit unseren Foliengeräten verschweißen Sie verschiedene Folienverpackungen sicher und undurchlässig. Die kompakten Tischschweißgeräte lassen sich dazu platzsparend auf einer Arbeitsplatte positionieren. In den Schweißarmen der Foliengeräte sind verkupferte Heizbänder oder Antihaft-Trenndrähte integriert. Diese erhitzen sich durch eine Impulsheizung in wenigen Sekunden – bei den meisten Modellen ohne Vorlaufzeit.
Verpackte Folienbeutel werden in die große Schweißschienenöffnung der Geräte eingeführt und die Schweißarme manuell oder halbautomatisch über einen Fußhebel geschlossen. Sobald die Kontrollanzeige erlischt, kann der Bügel wieder geöffnet werden. Die nun dicht versiegelte Folie lässt sich herausnehmen und der Prozess mit weiteren Folientüten wiederholen.
Auf diese Weise erstellen Sie mit den Foliengeräten Schweißnähte von 190 bis 640 mm Länge und 0,7 bis 3 mm Breite in unterschiedlichen Folienbeuteln aus PE, PP oder LDPE. Zubehör wie Schneidvorrichtungen, Folienabroller oder Auflagentische unterstützen dabei, auch Waren in sehr großen oder perforierten Folienbeuteln mit Schweißnähten zu versehen.
Für Lebensmittel ist der Einsatz spezieller Lebensmittelfolien erforderlich. Diese sind aus unbedenklichen Materialien hergestellt und als lebensmittelechte Verpackungsfolien gekennzeichnet. Dazu gehören unter anderem:
Lebensmittelechte Folien verändern weder Geschmack noch Geruch oder andere Eigenschaften von den in ihnen verpackten Lebensmitteln wie Obst, Gemüse, Fleisch- oder Wurstwaren.
Schrumpffolien schrumpfen je nach Ausführung entweder mono- oder biaxial. Monoaxiale Verpackungsfolien schrumpfen um bis zu 70 % in der Länge und nur 20 % in der Breite, bleiben aber an zwei Seiten offen. Daher eignen sie sich optimal, um lange Güter zu bündeln oder Trays stabil zu verpacken. Biaxiale Schrumpffolien ziehen sich beim Erhitzen jedoch gleichmäßig um bis zu 50 % zusammen. Damit eignen sie sich für Ladungsgüter, die von allen Seiten eingestretcht werden, wie z. B. palettierte Waren.
Verpackungsfolien lassen sich zum einen sparsam verwenden, indem Sie zur Ladungssicherung auf ungedehnte Stretchfolien setzen: Werden palettierte Güter mit Stretchmaschinen eingestretcht, lassen sich die Folien je nach Material um bis zu 330 % vordehnen. Ein Rollenmeter kann so um ein Vielfaches verlängert werden, wodurch viel Verpackungsfolie eingespart wird.
Zum anderen sparen Sie Verpackungsmaterial und damit Kosten, indem Sie die Folie exakt auf die Größe des Verpackungsgutes abstimmen. So lassen sich vor allem kleinere Artikel ideal in Folienschläuchen einpacken. Mithilfe von Foliengeräten schneiden Sie die Schläuche akkurat zu und verschweißen die so hergestellten Beutel bündig. Flache Verpackungsfolien oder vorgedehnte Handstretchfolien lassen sich über Handabroller bequem abrollen und sparsam zuschneiden.
Fast alle Verpackungsfolien für den professionellen Gebrauch bestehen aus thermoplastischen Kunststoffen wie Polyethylen oder Niederdruck-Polyethylen. Diese Materialien lassen sich zu 100 % und ohne Qualitätsverlust recyceln – auch bei mehrfachen Wiederverwertungskreisläufen. Aus diesem Grund ist es wichtig, Verpackungsfolien im Betrieb ordnungsgemäß und getrennt von anderen Abfällen zu sammeln, z. B. in Wertstofftonnen. Zur platzsparenden Lagerung kann auch eine Ballenpresse sinnvoll sein. Über einen professionellen Entsorgungsfachbetrieb können die Verpackungsfolien dem Wiederverwertungskreislauf zugeführt werden.