Zum Hauptinhalt springen
Lagerlogistik
Kostenlose Beratung

Sicherheitssauger – so finden Sie das passende Gerät für gefährliche Stäube

Mit einem Sicherheitssauger entfernen Sie je nach Modell und Staubklasse zuverlässig gesundheitsgefährdende oder explosive Stäube sowie Asbest und weitere potenziell gefährliche Schmutzpartikel. In unserem Kaufratgeber lesen Sie, welche Sicherheitssauger erhältlich sind und wie Sie das passende Modell für Ihren Einsatzbereich finden.

1. Was ist ein Sicherheitssauger?

Nilfisk® Sicherheitssauger GM80 P

Sicherheitssauger sind Spezialsauger, die für das sichere Absaugen von gesundheitsgefährdenden oder potenziell explosiven Stäuben geeignet sind. Daher unterscheiden sie sich erheblich von anderen Industriestaubsaugern.

Generell sind alle Sicherheitssauger dazu geeignet, Fein- und Feinststäube mit weniger als 0,5 mm Partikelgröße aufzusaugen und im Behälterinnern zu binden, ohne dass einzelne Partikel wieder an die Raumluft abgegeben werden.

Dafür sind viele Sicherheitssauger mit einer automatischen Filterabreinigung ausgestattet: Durch wechselseitigen Unterdruck werden alle gesundheitsgefährdenden Staub- und Schmutzpartikel im Auffangbehälter gebunden – selbst feinste Partikel können so angesaugt und separiert werden. Zusätzlich zeigen je nach Modell z. B. Warnlampen und -LEDs sowie akustische Alarme an, wenn der Saugluftstrom unregelmäßig ist oder unterbrochen wird.

Je nach Filtertyp und entsprechender technischer Ausstattung sind Sicherheitssauger mit der entsprechenden Staubklasse (ab Klasse H und H+ (Asbest)) auch zum Aufsaugen von Stäuben mit hoher Gefährdung wie z. B. Asbest geeignet. Aus diesem Grund werden diese Sicherheitssauger auch oft als H-Sauger bezeichnet.

Damit mit Sicherheitssaugern sicher und rückstandslos gesundheitsgefährdende Stäube entfernt werden können, sind die Sauger nach verschiedenen Normen und gesetzlichen Vorgaben streng geprüft, zertifiziert und klassifiziert. Zu den Vorgaben gehören unter anderem:

  • DIN EN 60335-2-69
  • Gefahrstoffverordnung (GefStoffV)
  • Technische Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) 905 und 906
  • DIN ISO 14644-1 (für Reinräume)
  • TRGS 519 (für Sicherheitssauger zur Entfernung von Asbest)
  • TRGS 504

2. Welche Sicherheitssauger gibt es?

Bei Jungheinrich PROFISHOP erhalten Sie Sicherheitssauger der Klasse L, M und Staubsauger der Staubklasse H und H+. Des Weiteren führen wir auch Sauggeräte mit ATEX- bzw. EX-Schutz, sogenannte EX-geschützte Staubsauger. Die explosionsgeschützten Staubsauger nehmen explosive Staub-Luft-Gemische auf und lassen sich in explosionsgefährdeten Bereichen verwenden.

Für gefährliche Stäube finden Sie bei uns zudem Sicherheitssauger mit HEPA- bzw. ULPA-Filtern: Diese scheiden durch ihr feines Gewebe besonders feinteilige Staupartikel ab und sind ideal zur Reinigung von Produktionsbereichen in der Mikro-Elektronik oder in medizinischen Laboren. Auch für den Einsatz in Reinräumen sind HEPA- und ULPA-Filter geeignet. Durch das feine Filtergewebe kann allerdings nur mit einer geringen Sauggeschwindigkeit gearbeitet werden. (Damit die feinen Poren im Textil nicht verstopfen, sind ULPA-Filtersysteme meist mit Vorfiltern versehen.).

Viele unserer Sicherheitssauger können Sie auch als Entstauber einsetzen: Die Geräte werden dazu einfach an Hand-, Elektro- oder Pneumatikwerkzeuge angeschlossen und saugen Feinstaub, Späne und andere Stäube auf, während sie mit den Elektrowerkzeug bohren, sägen oder schleifen.

3. Sicherheitssauger kaufen: Welche Staubklassen gibt es und was sagen sie aus?

Sicherheitssauger können vielseitig für das Aufsaugen von trockenen und nicht brennbaren Stäuben eingesetzt werden: In diesem Bereich sind sie speziell für die Beseitigung von gesundheits- oder umweltschädlichen Stäuben geeignet. Auskunft darüber geben die in der DIN EN 60335-2-69 und TRGS 900 festgelegten Staubklassen. Diese klassifizieren die Stäube nach Schädlichkeit und richten sich nach den Arbeitsplatzgrenzwerten, für die jeweils ein maximaler Durchlassgrad definiert ist:

Staubklasse für Sicherheitssauger Gefähr-dung Arbeitsplatz-grenzwert (AGW) in mg/m³* Abscheidegrad Details
"> Sicherheitssauger Staubklasse LStaubfilterklasse 1 ">

leicht gefährlich

">

> 1

">

99 %

">
  • keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen: Hausstaub, Sand, Gips oder Kalk
"> Sicherheitssauger Staubklasse MStaubfilterklasse 2 ">

mittel

">

> 0,1

">

99,9 %

">
  • keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen: Holz- und Lackpartikel, Metalle
  • die Reststoffe müssen staubarm beseitigt werden
"> Industriesauger Staubklasse HStaubfilterklasse 3 ">

hoch

">

< 0,005

">

99,995 %

">
  • krebserregende Stäube sowie mit Krankheitskeimen belastete Partikel: Schimmelsporen, Blei und diverse Mineralfasern, Toner- und Glasfaserstaub (gemäß GefStoffV § 11, TRGS 905 bzw. TRGS 906) - sehr hohe Schutzmaßnahmen notwendig - die Reststoffe müssen staubfrei beseitigt werden
Staubfilterklasse 3"> H+ – Asbest Zusatzprüfung gemäß TRGS 519Staubfilterklasse 3Staubfilterklasse 3 Staubfilterklasse 3">

hoch

Staubfilterklasse 3">

< 0,005

Staubfilterklasse 3">

99,995 %

Staubfilterklasse 3">
  • stark gesundheitsgefährdender und krebserregende Stoff Asbest - sehr hohe Schutzmaßnahmen notwendig - die Reststoffe müssen staubfrei beseitigt werden

*Die Abkürzung AGW steht für den Arbeitsplatzgrenzwert. Dieser legt die höchstmögliche, zulässige Konzentration eines Stoffes am Arbeitsplatz fest und markiert die Grenze, ab wann ein Stoff potenziell gesundheitsschädlich ist. Für die Berechnung wird ein 8-stündiger Arbeitstag bei einer Arbeitswoche von 5 Tagen zugrunde gelegt. Die Arbeitsplatzgrenzwerte sind in der TRGS 900 einsehbar.

Wichtig ist, dass der Sicherheitssauger nur zum Aufsaugen von Stäuben eingesetzt werden darf, für die das Gerät laut Staubklasse und sonstiger Zertifizierung geeignet ist. Nur so kann sichergestellt werden, dass gesundheitsgefährdende Stäube restlos aufgenommen und im Behälterinneren fixiert werden.

4. Sicherheitssauger der Staubklasse L

Die Sauger dieser Staubklasse eignen sich zum Aufsaugen von Stäuben mit leichter Gefährdung. Dazu zählen unter anderem:

  • Hausstaub
  • Erde
  • Kalk
  • Gips
  • Glimmer

L-Sauger sind demnach optimal für das Beseitigen von Stäuben in Haushalten und weiteren, privat genutzten Umgebungen.

Bitte beachten Sie: Für das Aufsaugen von Stäuben (insbesondere mineralischen Stäuben), die durch gewerbliche Tätigkeiten entstehen, müssen gemäß TRGS 559 immer Sicherheitssauger der Staubklasse M oder H eingesetzt – immer abhängig vom Gefährdungspotenzial der jeweiligen Stäube. Mit einem Arbeitsplatzgrenzwert von über 1 mg/m3 sind Sauger der Staubklasse L daher nicht für den professionellen Einsatz auf Baustellen, Werkstätten oder Industriebestrieben zulässig.

Bei Jungheinrich PROFISHOP wählen Sie Sicherheitssauger der Staubklasse L in diesen Varianten:

Staubsauger-Ausstattung Eigenschaften/Anwendung Behältervolumen Luftstrom/ Saugleistung
batteriebetrieben
  • ACD-zertifizierte Modelle für brennbaren Staub in nicht klassifizierten Bereichen
  • Hot-Swap-Batteriewechsel für durchgängiges Arbeiten
  • bis zu 120 Minuten Betriebszeit im Eco-Modus oder 60 Minuten bei voller Leistung
  • Ladezeit nur 2 Stunden für 90 % Kapazität

bis 37 l

max. 280 m³/h

mit Ex-Schutz-Ausstattung
  • verwendbar für Zone Z22 LC Z22 EXA oder ACD-zertifiziert für gefährliche und brennbare Stäube
  • (modellabhängig)
  • kompakt und wendig

- Pull & Clean-System für konstante Saugleistung ohne Verbrauchsmaterialien

  • vollständig geerdet und abgegrenzt ohne zusätzliches Erdungskabel
  • ideal für die Reinigung in der Lebensmittelindustrie und anderen sensiblen Bereichen

bis 30 l

max. 165 m³/h

mit automatischer Filterreinigung
  • automatische Filterabreinigung für dauerhafte Saugleistung
  • Filter-Patrone und Vlies-Filter
  • Antistatik-Vorbereitung für sicheren Einsatz in sensiblen Bereichen
  • Minimierung von Schmutzablagerungen im Saugschlauch

bis 50 l

4400 l/min

mit manueller Filterreinigung
  • verschleißarmer und leiser Betrieb
  • auswaschbares PET-Filterelement
  • Push&Clean-Filterabreinigung
  • mit Einschaltautomatik, Softstart und Drehzahlregulierung

bis 47 l

3200 l/min

Kaminsauger
  • optimal zum Reinigen von Öfen, Schornsteinen und Kaminen
  • bis 200 °C hitzebeständig
  • robuste Konstruktion für intensiven Einsatz
  • Hochtemperaturfilter inkl. HEPA-Gehäuse

bis 41 l

max. 210 m3/h

5. Sicherheitssauger der Staubklasse M

NILFISK Sicherheitssauger ATTIX 33-2M IC BG Bau

Die Sicherheitssauger dieser Staubklasse sind für die Entfernung mittelgefährlicher, mineralischer Stäube ausgelegt. Für diese ist der Arbeitsplatzgrenzwert bereits deutlich niedriger als für Stäube der Klasse L. Dementsprechend besser fixieren die M-Sauger die eingesaugten Schadstoffe und ermöglichen auch die vorgeschriebene, staubarme Entsorgung. Das Einsatzspektrum der Sauger der Klasse M ist besonders groß. Mit ihnen entfernen Sie unter anderem:

  • Holz
  • Lack
  • Kunststoff
  • Leichtmetall
  • Metall
  • mineralischer Quarz
  • Mineralwolle
  • Blei-Lacke
  • Kohlefaser
  • Ruß
  • mineralische Hochtemperatur-Wolle

In unserem Onlineshop kaufen Sie die Sicherheitssauger der Staubklasse M in diesen Varianten:

Staubsauger-Ausstattung Eigenschaften/Anwendung Behältervolumen Luftstrom/ Saugleistung
ohne Filterbeutel
  • mehrere Filtrationsstufen
  • auswaschbare Filter
  • Entsorgungssack nachrüstbar
  • Einsatz als Entstauber möglich

bis 70 l

max. 250 m³/h

mit Filterbeutel
  • Feinstaubfiltersystem
  • Filterbeutelsystem ist regelmäßig auszutauschen
  • Einsatz als Entstauber möglich

bis 70 l

max. 220 m³/h

mit Reinraumklassifizierung nach DIN ISO 14644-1
  • bis zu 5 Filtrationsstufen mit ULPA- und HEPA-Filtern
  • autoklavierbar und vollständig zu sterilisieren

bis 15 l

max. 162m³/h

hitzebeständig bis 200 °C
  • zum Reinigen von Öfen, Schornsteinen und Feuerstellen
  • Hochtemperaturfilter mit HEPA-Gehäuse
  • kein explosionsgeschützter Staubsauger (ohne Ex-Schutz)

bis 41 l

max. 210 m³/h

mit EX-Schutz für Zone 21 sowie 22
  • für Umgebungen mit explosiven und brennbaren Stäuben
  • Alarm vor Filter-Überdruck
  • explosionsgeschützter Motor

bis 70 l

max. 200 m³/h

mit automatischer Filterreinigung
  • Filter werden automatisch gereinigt
  • Arbeitsgänge ohne Unterbrechung möglich

bis 70 l

max. 250 m³/h

mit Einschaltautomatik
  • Sauger kann mit Elektrowerkzeug verbunden werden
  • schaltet automatisch ein, sobald Elektrowerkzeug in Betrieb genommen wird

bis 70 l

max. 250 m³/h

6. Staubsauger der Staubklasse H

Industriesauger Toxic, trocken, 1.200 W, Staubklasse H

Sicherheitssauger der Staubklasse H – sogenannte H-Sauger – müssen immer dann eingesetzt werden, wenn Sie stark gesundheitsgefährdende und krebserregende Stäube aufsaugen und staubfrei entsorgen wollen.

Die Sicherheitssauger der Staubklasse H fixieren die gefährlichen Stäube im Behälterinneren und gewährleisten so den vorgeschriebenen Arbeitsplatzgrenzwert von unter 0,005 mg/m³.

Zu Stäuben der Staubklasse H zählen unter anderem:

  • Schimmelsporen
  • Pilzsporen
  • Bleistaub
  • Glasfaserstaub
  • Toner-Partikel
  • krankheitserregende Mikrokeime
  • bestimmte organische Stäube
  • Mehlstaub
  • Chrom, Nickel und Kobalt

Unser Angebot an H-Saugern umfasst die folgenden Optionen:

Staubsauger-Ausstattung Eigenschaften/Anwendung Behältervolumen Luftstrom/ Saugleistung
ohne Filterbeutel
  • mehrere Filtrationsstufen
  • auswaschbare Filter
  • Entsorgungssack nachrüstbar
  • Einsatz als Entstauber möglich

bis 70 l

max. 250 m³/h

mit Filterbeutel
  • Feinstaubfiltersystem
  • Filterbeutelsystem ist regelmäßig auszutauschen
  • Einsatz als Entstauber möglich

bis 70 l

max. 220 m³/h

mit Reinraumklassifizierung nach DIN ISO 14644-1
  • bis zu 5 Filtrationsstufen mit ULPA- und HEPA-Filtern
  • autoklavierbar und vollständig zu sterilisieren

bis 15 l

max. 162m³/h

hitzebeständig bis 200 °C
  • zum Reinigen von Öfen, Schornsteinen und Feuerstellen
  • Hochtemperaturfilter mit HEPA-Gehäuse
  • ohne Ex-Schutz

bis 41 l

max. 210 m³/h

mit EX-Schutz für Zone 21 sowie 22
  • explosionsgeschützter Staubsauger für Umgebungen mit explosiven und brennbaren Stäuben
  • Alarm vor Filter-Überdruck
  • explosionsgeschützter Motor

bis 70 l

max. 200 m³/h

mit automatischer Filterreinigung
  • Filter werden automatisch gereinigt
  • Arbeitsgänge ohne Unterbrechung möglich

bis 70 l

max. 250 m³/h

mit Einschaltautomatik
  • Sauger kann mit Elektrowerkzeug verbunden werden
  • schaltet automatisch ein, sobald Elektrowerkzeug in Betrieb genommen wird

bis 70 l

max. 250 m³/h

Gleichzeitig sind Staubklasse-H-Sauger Universalgeräte, die Sie auch für Stäube der Klassen L und M nutzen können.

7. Sicherheitssauger der Klasse H für Asbest und explosive Umgebungen

Auch wenn Staubsauger der Staubklasse H bereits für das Aufsaugen vieler gefährlicher Stäube geeignet sind, müssen für die Arbeit in explosiven Umgebungen oder mit Asbest wichtige Zusatzanforderungen wie z. B. die TRGS 519 erfüllt werden. H-Sauger, die diesen Vorgaben entsprechen, verfügen über entsprechende Zusatzfunktionen.

H-Sauger für Asbest

Sicherheitssauger Nilfisk® ATTIX 751-0H, Asbest, Staubklasse H

Asbest ist hochgradig gesundheitsschädlich, da er in kleinste Partikel zerfasert und über die Atemluft in die Lunge gelangen kann. Aus diesem Grund ist es unerlässlich, dass der H-Sauger für Asbest beim Aufsaugen den Schadstoff restlos im Filtersystem abscheidet.

Der Gefahrstoff darf deshalb ausschließlich mit dafür klassifizierten Staubsaugern der Klasse H+ für Asbest aufgesaugt werden. Unsere Sicherheitssauger verfügen darüber hinaus über eine automatische Filterabreinigung: Sekundenschnell werden die Filter vom Asbest befreit, und Sie können sofort weiterarbeiten.

Für noch mehr Sicherheit sorgen unsere H-Sauger für Asbest mit Einschaltautomatik. Diese eignen sich vor allem dann, wenn Sie bei Renovierungs- oder Abbrucharbeiten in asbesthaltige Wände oder Decken bohren oder sägen müssen: Sobald Sie die mit dem Sicherheitssauger verbundenen Elektro- oder Pneumatikwerkzeuge anschalten, wird der Saugvorgang automatisch gestartet. Asbesthaltige und andere gefährliche Stäube können so gar nicht erst in die Umgebungsluft gelangen.

Staubsauger-Ausstattung Eigenschaften/Anwendung Behältervolumen Luftstrom/ Saugleistung
mit Filterbeutel
  • Feinstaubfiltersystem
  • Filterbeutelsystem ist regelmäßig auszutauschen
  • Einsatz als Entstauber möglich

bis 70 l

max. 220 m³/h

mit automatischer Filterreinigung
  • Filter werden automatisch gereinigt
  • Arbeitsgänge ohne Unterbrechung möglich

bis 70 l

max. 250 m³/h

mit Einschaltautomatik
  • Sauger kann mit Elektrowerkzeug verbunden werden
  • schaltet automatisch ein, sobald Elektrowerkzeug in Betrieb genommen wird

bis 70 l

max. 250 m³/h

Mit den bei uns erhältlichen Entsorgungsbeuteln können Sie den Behälterinhalt des H-Saugers der Staubklasse H+ nach dem Saugen gefahrlos entsorgen: Dazu werden die Beutel einfach in den Korpus eingesetzt. Die Beutel sind robust und reißfest und mit dem Symbol für Asbest nach TRGS 519 ausgezeichnet. Zusätzlich schützen Sie sich beim Aufsaugen von gefährlichen Asbeststäuben mit passenden Atemschutzmasken und Einweg-Schutzoveralls.

8. EX-geschützte Staubsauger für die Entfernung von explosiven Stäuben

IPC Gansow Sicherheitssauger Planet 22S ATEX

Explosionsfähige Atmosphären (ATEX-Zonen) können dann entstehen, wenn ein Sauerstoff-Luft-Gemisch aus Feinstäuben (z. B. Mehl, Metall oder Lack) mit weniger als 0,5 mm Partikelgröße in ausreichender Dichte vorhanden ist. Eine Zündquelle mit ausreichender Energie, wie z. B. ein Funkenflug, kann so ein Gemisch zur Explosion bringen. Um explosionsgefährdete Staubgemische sicher aufzusaugen, dürfen daher ausschließlich für die ATEX-Zone 22 zertifizierte ATEX-Sicherheitssauger bzw. explosionsgeschützte Staubsauger eingesetzt werden.

Die bei uns erhältlichen EX-geschützten Staubsauger erfüllen dazu die Anforderungen nach der ATEX-Produktrichtlinie 2014/34/EU sowie der Richtlinie VDE 0165 „Projektierung, Auswahl und Errichtung elektrischer Anlagen“. Darüber entsprechen alle bei uns erhältlichen EX-Schutz-Staubsauger mindestens der IP-Schutzklasse 54.

Mit diesen Sicherungsvorrichtungen sind unsere Sicherheitssauger für ATEX-Zonen ausgestattet:

  • Alle leitfähigen Maschinenteile inklusive Saugrohre und Handdüsen sind geerdet und damit antistatisch: Der Erdungswiderstand entspricht dabei vorschriftsmäßig maximal 1 Ω.
  • Alle elektrischen Steuerungssysteme wie Schalter und Regler sind gegen Funkenflug gesichert.
  • Die in den Sicherheitssaugern verbauten Elektro-Motoren sind gegen Überhitzung und Kurzschluss gesichert.
  • Ein Warnsystem verhindert einen Filter-Überdruck.
  • Der austretende Luftstrom aus dem EX-geschützten Staubsauger wird so gelenkt, dass abgelagerter Staub nicht aufgewirbelt werden kann.
  • Die Saugleistung erreicht maximal 1 m/s bei 50 mm Bodenhöhe.
  • Die Behältergehäuse aus schwer entflammbarem Material sind mit einer Kennzeichnung ausgestattet, die die maximale Oberflächentemperatur bei Dauereinsatz ausweist: Die Maximaltemperatur liegt hier vorschriftsmäßig bei unter 135° C.

9. Weitere Auswahlkriterien für Sicherheitssauger

Die Staubklasse und die spezifische Eignung für Einsatzbereiche mit hohem Sicherheitsrisiko sind die wichtigsten Auswahlkriterien für den passenden Sicherheitssauger. Zusätzlich können noch die nachfolgenden Parameter wichtig für den Kauf des richtigen Sauggeräts sein.

Leistungsfähigkeit

Nilfisk® Industriesauger ATTIX 965-21 SD XC

Die Leistungsfähigkeit eines Sicherheitssaugers wird nicht ausschließlich durch die Watt-Zahl (W) ausgedrückt. Wichtiger und aussagekräftiger für die tatsächliche Saugleistung sind hingegen die Stärke des Unterdrucks und des durchströmenden Luftvolumens sowie der Schlauchdurchmesser.

Je nachdem, wie hier die Leistungswerte ausfallen, ist der Sauger für den Dauerbetrieb geeignet, saugt Schmutz besonders schnell oder ist auch in der Lage, große Schmutzpartikel aufzusaugen:

Netz- oder Akkubetrieb

Sicherheitssauger mit Netzbetrieb arbeiten durchgängig und mit konstant hoher Leistung. Für enge Umgebungen oder Bereiche, die keinen Netzanschluss bieten, sind jedoch unsere Modelle mit Batteriebetrieb sinnvoll.

Die Sicherheitssauger sind für die Staubklassen L, M und H erhältlich und mit Lithium-Ionen-Akkus ausgestattet. Die Batterietechnologie bietet im Eco-Modus eine Einsatzzeit bis 120 Minuten bzw. bis zu 60 Minuten bei voller Leistung. Nach nur zwei Stunden Ladezeit ist der Akku bis zu 90 % seiner Kapazität aufgeladen.

Zubehör für Sicherheitssauger

Für den sicheren Einsatz von H-Saugern und anderen Sicherheitssauger-Modellen ist es wichtig, dass das gesamte Saug-System einwandfrei funktioniert. Aus diesem Grund kann es notwendig werden, abgenutzte und defekte Teile auszutauschen.

Dazu bietet Ihnen Jungheinrich PROFISHOP ein breites Spektrum an Zubehör wie z. B. verschiedene Filter für Industriesauger. Darüber hinaus finden Sie im Onlineshop weiteres Zubehör für Industriestaubsauger.

10. FAQ zu Sicherheitssaugern

Ein H-Sauger ist ein Sicherheitssauger, dessen Filter bzw. Filtersystem der Staubklasse H entspricht. Mit H-Saugern lassen sich krebserregende und stark gesundheitsgefährdende Stoffe wie Schimmelsporen oder Glasfaserstaub restlos aufsaugen. Der Filter erreicht hierzu den vorgeschriebenen Abscheidegrad von 99,995 %: Aufgesaugte Stäube bleiben so restlos im Filterinnern gebunden und werden nicht wieder an die Umgebungsluft abgegeben.

H-Sauger umfassen die Staubklassen H und H+ für Asbest und sind auch als ex-geschützte Staubsauger für den Einsatz in ATEX-Zonen erhältlich.

Die Staubklasse H ist eine nach DIN EN 60335-2-69 und TRGS 900 festgelegte Staubklasse. Sie umfasst Stäube mit hoher Gefährdung für die ein Arbeitsplatzgrenzwert von weniger als 0,005 mg/m³ gilt.

Zu diesen Stäuben gehören unter anderem krebserregende Stäube wie Blei, diverse Mineralfasern, Toner- und Glasfaserstaub. Mit Krankheitskeimen belastete Partikel wie Schimmelsporen zählen ebenfalls zu den Stäuben der Staubklasse H. Für ihre Beseitigung sind hohe Schutzmaßnahmen notwendig; die Reststoffe müssen staubfrei beseitigt werden.

Asbest darf ausschließlich mit dafür klassifizierten Staubsaugern der Klasse H+ für Asbest (auch H-Sauger genannt) aufgesaugt werden. Ideal sind dazu auch H-Sauger für Asbest, die über eine automatische Filterabreinigung verfügen: Sekundenschnell werden die Filter vom Asbest befreit und Sie können sofort weiterarbeiten.

Für noch mehr Sicherheit sorgen H-Sauger für Asbest mit Einschaltautomatik, wenn Sie für Renovierungs- oder Abbrucharbeiten in asbesthaltige Wände oder Decken bohren oder sägen müssen: Sobald Sie die mit dem Sicherheitssauger verbundenen Elektro- oder Pneumatikwerkzeuge anschalten, wird der Saugvorgang automatisch gestartet. Asbesthaltige Stäube können so gar nicht erst in die Umgebungsluft gelangen.

Die Staubsaugereignung hängt immer von den Umgebungsbedingungen und den Schmutzarten ab, die auf der Baustelle aufgesaugt werden müssen.

  • Staubsauger der Staubklasse M: Holz, Lack, Kunststoff, Leichtmetall, mineralischer Quarz, Mineralwolle, Blei-Lacke, Kohlefaser, Ruß, mineralische Hochtemperatur-Wolle und weitere
  • Staubsauger der Staubklasse H: Chrom, Nickel, Kobalt, Glasfaser, Toner-Partikel, Pilz- und Schimmelsporen etc.
  • Staubsauger der Staubklasse H+: Asbest
  • Explosionsgeschützte Staubsauger: ATEX-Zonen

Der Sicherheitssauger sollte möglichst nach jeder Anwendung gereinigt werden: Dazu ist der Sammelbehälter bzw. der darin enthaltene Sammelbeutel zu leeren. Gegebenenfalls muss ein neuer Filtersack eingelegt werden. Wenn das Modell nicht über eine automatische Filterreinigung verfügt, müssen die einzelnen Filter des Saugers überprüft werden. Gegebenenfalls müssen sie gewaschen oder vorschriftsmäßig entsorgt werden.

Viele Modelle können einfach unter fließendem Wasser abgespült und im Anschluss getrocknet werden. Zusätzlich sollten Sie darauf achten, dass die Bodendüse sauber ist. Auch Saugschlauch und Saugrohr dürfen nicht verstopft sein. Detaillierte Angaben zur Reinigung Ihres Sicherheitssaugers lesen Sie in der dem Gerät beigelegten Bedienungsanleitung nach.

Für Baustaub ist mindestens ein Sicherheitssauger der Staubklasse M erforderlich. Dies ist gesetzlich vorgeschrieben, da in der Bauwirtschaft fast immer mineralische Stäube mit quarzhaltigen Anteilen anfallen. Die Sicherheitssauger dieser Staubklasse bieten einen Abscheidegrad von 99,9% für Stäube mit AGW-Werten ≥ 0,1 mg/m³ und eignen sich somit zum Aufsaugen von Betonstaub, Quarzstaub, Ziegelstaub oder Keramikstaub.

Empfohlen wird, dass Sicherheitssauger für Baustaub neben der Staubklasse M zusätzlich über eine Saugeinrichtung für Grobschmutz (kleinster Saug-Innendurchmesser: 28 mm) und über eine vollautomatische Filterabreinigung verfügen.

Für hochgefährliche Stäube wie Asbest, Blei oder andere krebserzeugende Stoffe ist ein zwingend ein Staubsauger der Staubklasse H mit einem Abscheidegrad von 99,995% vorgeschrieben.

Haben Sie Fragen?