
Jetzt Gutschein sichern!
Zum Newsletter anmelden und immer bestens informiert sein.
Mit einem professionellen Bohrer lassen sich Bohrarbeiten sicher und präzise ausführen. Dazu finden Sie bei uns unter anderem Stein- und Metallbohrer, Senker, Bohrkronen sowie hochwertige Bohrer mit Spezialausstattung. Unser Kaufratgeber informiert Sie darüber, worauf beim Kauf eines Bohrers zu achten ist und unterstützt Sie bei der Auswahl des passenden Bohrers.
Auch wenn Sie mit einer noch so leistungsstarken Bohrmaschine arbeiten: Nutzen Sie für die Arbeit einen unpassenden Bohrer, können damit keine präzisen Arbeitsergebnisse erreicht werden. Vielmehr kann es sogar passieren, dass Werkstoff, Bohrer und Bohrmaschine durch eine falsche Bohrerauswahl beschädigt werden. Für akkuraten Vorschub und einwandfreie Bohrlöcher muss deshalb ein für den Werkstoff geeigneter Bohrer in der richtigen Größe ausgewählt werden: Das Herstellungsmaterial des Bohrers und die Ausarbeitung sowie gegebenenfalls auch die Beschichtung der Schneiden bestimmen den Anwendungsbereich des Bohrers. Bei Jungheinrich PROFISHOP finden Sie eine große Auswahl an Profi-Bohrern, die je nach Ausstattung und Material für verschiedene Werkstoffe geeignet sind.
Um präzise Bohrergebnisse zu erreichen und die Nutzungsdauer der Bohrer voll ausschöpfen zu können, sind vor dem Kauf einige Auswahlkriterien zu berücksichtigen.
Die meisten Profi-Bohrer, die für das Zerspanen von Eisen, Stahl, Kupfer, Messing, Aluminium und Kunststoffen zum Einsatz kommen, sind aus High-Speed-Steel (HSS) hergestellt, dem sogenannten Schnellarbeitsstahl. Dieses Material zeichnet sich durch seine hohe Widerstandsfähigkeit aus: HSS-Bohrer lassen sich für weitaus höhere Drehzahlen als CV- und Werkzeugstahl-Bohrer einsetzen und sind auch unempfindlich gegenüber sehr hohen Temperaturen. Unterschiedliche Beschichtungen machen HSS-Bohrer sogar noch leistungsfähiger und beständiger. So können die Legierungen grundsätzlich folgende Eigenschaften eines HSS-Bohrers verbessern:
Je nach Beschichtung sind Bohrer aus HSS für das Zerspanen unterschiedlicher Werkstoffe spezialisiert:
Neben Schnellarbeitsstahl sind Bohrer auch aus anderen Metallen verfügbar. Diese sind für diverse Werkstoffe geeignet, weisen in der Regel aber nicht dieselbe hohe Temperaturtoleranz auf wie HSS-Bohrer:
Bohrer werden über das Bohrfutter in einem elektrischen Bohrwerkzeug eingefasst und müssen deshalb zum jeweiligen Bohrfutter passen. Folgende Bohreraufnahmen sind üblich:
Viele Bohrer sind in der klassischen Spiralform erhältlich: Der zylinderförmige Bohrkopf ist meist mit zwei Hauptschneiden und mindestens einer Querschneide versehen. Einige Modelle besitzen eine zusätzliche Zentrierspitze. Die anschließenden beiden Spannuten sind bis zum Schaft gewendelt. An ihren Außenkanten ist je eine Nebenschneide eingeschliffen. Auf diese Weise werden die Späne der Werkstoffe über die Nuten parallel aus dem Loch transportiert.
Die gewendelten Bohrer ähneln sich auf den ersten Blick, sind jedoch in vielen Größen und Materialien verfügbar, die sie je nach Ausstattung für das Bohren von Holz, Metall oder Stein spezialisiert. Entscheidend für die Härte der zu bearbeitenden Werkstoffe sind dabei vor allem der Spitzen- sowie der Spiralwinkel nach DIN 1836:
27° bis 45°
130° oder 135°
20° bis 40°
118°
10° bis 19°
118° bis 130°
Zusätzlich unterscheiden sich Bohrer mit Spirale in ihrer Herstellungsart als rollgewalzte oder geschliffene Spiralbohrer für Holz, Metall und Stein:
Alle Grundmaterialien und Legierungen werden erhitzt und anschließend in Spiralform gewalzt. Eine Sonderform sind rollgewalzte und im Anschluss geschliffene HSS-PG Bohrer für Präzisionsarbeiten.
Der Bohrer wird Schicht für Schicht aus einem Werkstoff herausgefräst und präzisionsgeschliffen.
Je nach Arbeitsvorhaben bzw. Bohrlochform sind verschiedene Bohrer geeignet:
Bei Jungheinrich PROFISHOP finden Sie ein großes Angebot an Profi-Bohrern für verschiedene Werkstoffe und Arbeitsvorhaben. Zusätzlich erhalten Sie bei uns auch Spezialbohrer von renommierten Marken:
Diese Bohrwerkzeuge eignen sich für das präzise Schlagbohren in Beton, Stein und Mauerwerk. Durch eine Hartmetallplatte an der Bohrspitze werden die Werkstoffe mit kleinen Schlägen zertrümmert und der Bohrer in das Loch getrieben. Staub und Werkstoffpartikel werden über die Bohrspiralen aus dem Loch befördert. Bei Jungheinrich PROFISHOP kaufen Sie neben Spiral-Steinbohrern auch Ausführungen für Spezialanwendungen in mineralischen Werkstoffen:
Mit HSS-Metallbohrern zerspanen Sie zuverlässig diverse Metalle und je nach Ausführung auch andere Werkstoffe. Die Schneiden der Metallbohrer sind besonders robust und verschleißfest und halten auch hohen Temperaturen stand. Bei Jungheinrich PROFISHOP kaufen Sie diese Metallbohrer:
Metallbohrer (außer Zentrierbohrern) besitzen im Gegensatz zu Holzbohrern keine Zentrierspitze. Je nach Werkstück kann es daher notwendig sein, das Bohrloch anzukörnen. Weitere Hinweise zum Bohren von Metall lesen Sie auch in unserem Ratgeber „Was ist beim Bohren von Metall zu beachten?“.
Mit Holzbohrern aus HSS-, Chrom-Vanadium- oder Carbon-Stahl bohren Sie Hart- und Weichhölzer sowie Holzverbundstoffe. Die hervorstehende Zentrierspitze sorgt dafür, dass der Bohrer beim Ansetzen und Anbohren des Loches nicht verrutscht. Zudem gewährleistet die Spitze einen guten Vortrieb im Werkstück. Für präzises Arbeiten in allen Holzwerkstoffen sind die Schneiden an den Außenkanten verlängert. Dadurch können Sie den Rand eines Loches sauber bohren – ohne, dass dieser ausfranst oder -reißt. Bei Holzspiralbohrern werden die anfallenden Späne über die gedrehten Nuten aus dem Bohrloch befördert. Je nach Arbeitsvorhaben eignen sich unterschiedliche Holzbohrer-Typen. Im Onlineshop finden Sie:
Mit unseren Senkern können Sie Bohrlöcher entgraten, profilieren oder einebnen. Auf diese Weise ist es möglich, Schraubenköpfe oder Nieten mit der Oberfläche des Werkstückes genau abschließen zu lassen. Bei uns im Onlineshop erhalten Sie die Senker in verschiedenen Ausführungen aus Schnellarbeitsstahl oder Hartmetall:
Die zapfenförmigen Stufenbohrer haben ein sehr hohes Zerspanungsvolumen und eignen sich ideal, um Löcher mit einem großen Durchmesser zu bohren. Die Schneiden am konischen Bohrkopf sorgen dafür, dass sich selbst dünne Bleche nicht verformen. Bei Jungheinrich PROFISHOP kaufen Sie neben Stufenbohren in Kegelform auch Mehrfasenstufenbohrer: Diese Ausführungen ähneln einem Spiralbohrer und sind bis zur Spitze zylindrisch gewendelt. Damit lassen nicht nur Schrauben versenken, sondern auch Durchgangsbohrungen ausführen.
Mit Stufenbohrern bohren Sie unter anderem Werkstoffe wie
Spezialbohrer lassen sich in Handwerkzeugen befestigen oder je nach Modell auch ohne Bohrwerkzeug von Hand bedienen:
Mit leistungsfähigen Bohrkronen führen Sie Kernlochbohrungen in Mauerwerk und Beton zuverlässig durch. Die zylinderförmigen Hohlkörper rotieren dazu im Werkstoff und zerspanen nur den Durchmesser. Bei sehr harten Werkstoffen und Bohrlöchern mit großen Durchmessern kann der Bohrer so langfristig vor übermäßigen Verschleiß geschützt werden. Zudem sind Kernlochbohrungen mit Bohrkronen unter sehr viel höherem Vorschub möglich, sodass Sie effektiver und zeitsparender bohren. Je nach Material sind die Bohrlöcher außerdem in aller Regel glatter und gleichmäßiger. Für das Kernlochbohren von Granit, Fliesen, Marmor und Beton kaufen Sie bei Jungheinrich PROFISHOP Diamantbohrkronen mit verschiedenen Durchmessern.
Die meisten Profi-Bohrer, die für das Zerspanen von Eisen, Stahl, Kupfer, Messing, Aluminium und Kunststoffen zum Einsatz kommen, sind aus High-Speed-Steel (HSS) hergestellt, dem sogenannten Schnellarbeitsstahl. Dieses Material zeichnet sich durch seine hohe Widerstandsfähigkeit aus: HSS-Bohrer lassen sich für weitaus höhere Drehzahlen als CV- und Werkzeugstahl-Bohrer einsetzen und sind auch unempfindlich gegenüber sehr hohen Temperaturen. Unterschiedliche Beschichtungen machen HSS-Bohrer sogar noch leistungsfähiger und beständiger.
Welchen Bohrer Sie für welches Bohrfutter benötigen, ist am Schaft des Bohrers zu erkennen. Dieser ist so geformt, dass er entweder in ein Zahnkranz-, Schnellspann-, Bit- oder SDS-Bohrfutter passt:
vier verschiedene Durchmesser-Typen erhältlich:
Je nach Herstellungsmaterialien, der Form sowie dem Anschliff eines Bohrers lässt sich dieser entweder universal für verschiedene Werkstoffe einsetzen oder ist nur für die Bearbeitung bestimmter Werkstoffe geeignet. Um präzise Arbeitsergebnisse zu erzielen und um langfristig weder Bohrer noch Bohrwerkzeug zu schädigen, sollten Bohrer daher immer zum Werkstoff passen: