Zum Hauptinhalt springen
Lagerlogistik
Kostenlose Beratung

Handkehrmaschine – kompaktes Reinigungsgerät für saubere Böden

Eine Handkehrmaschine hilft Ihnen zuverlässig, Bodenflächen in Innenräumen und Außenbereichen zu reinigen. Mit unserem Kaufratgeber bestimmen Sie, welche handgeführte Kehrmaschine am besten zu Ihren Anforderungen passt.

1. Was ist eine Handkehrmaschine und wie funktioniert sie?

Handkehrmaschinen sind kompakte Kehrgeräte, mit denen Sie kleine bis mittelgroße Flächen effektiv von Schmutz befreien. Im Gegensatz zu Aufsitzkehrmaschinen werden die schmalen Reinigungsmaschinen per Hand durch Muskelkraft bewegt: Hierzu schieben Sie die Handkehrmaschine an einem Bügel vor sich her.

Bei einer manuellen Kehrmaschine bewegen sich die im Gerät verbauten Bürstenwalzen und Tellerbesen durch die Schubdynamik rein mechanisch; bei einer elektrischen Handkehrmaschine erfolgt die Bürstenbewegung per Elektro-Antrieb. Der Schmutz wird mittels nach innen gerichteter Rotation zur Mitte der Handkehrmaschine befördert und über die kehrschaufelartige Gummilippe in den Auffangbehälter geleitet.

Im Video sehen Sie am Beispiel der Akku-Handkehrmaschine von Steinbock®, wie der Schmutz durch die rotierenden Bürsten aufgenommen wird:

Mit einer Handkehrmaschine reinigen Sie auf diese Weise ebene und trockene Areale: Sobald der Untergrund zu nass ist, kann das die Aufnahmeleistung der handgeführten Kehrmaschine einschränken. Zudem empfehlen wir Ihnen, auf einen geradlinigen und gleichmäßigen Arbeitsdurchgang zu achten, um ein möglichst effektives Reinigungsergebnis zu erzielen: Scharfe Kurvenfahrten sollten vermieden und eher in weitläufigen Bögen manövriert werden.

2. Unsere Handkehrmaschinen im Vergleich

Bei Jungheinrich PROFISHOP erhalten Sie sowohl Kehrmaschinen mit manuellem Antrieb sowie Varianten mit Akkubetrieb für diverse Anwendungsbereiche und Schmutzarten. Jedes unserer Modelle verfügt hierfür über unterschiedliche Merkmale und Eigenschaften.

Modelle / Parameter Mini-Handkehrmaschine Mittelgroße Profi-Handkehrmaschine Akku-Handkehrmaschine
Mechanische Kehrmaschine Rubbermaid®Kehrmaschine TWINNER 800Tennant® Mitgänger-Kehr-Saugmaschine 512 B
Untergründe
  • Fliesen
  • Holzparkett
  • Niederflorteppiche
  • Vinyl- und PVC-Beläge
  • glatte Steinböden
  • Hartböden
  • Asphalt- und Betonflächen
  • Steinplatten
  • Fliesen
  • gepflasterte Wege
  • Teppiche und Auslegeware
  • Parkett und Laminat
  • Asphalt
  • Beton
  • Gehwegplatten
  • Linoleum
  • Teppichböden
Schmutzarten
  • Hausstaub
  • Krümel
  • Steinchen und Kiesel
  • Späne
  • Tierhaare
  • Split
  • Hausstaub
  • Krümel
  • Steinchen und Kiesel
  • Späne
  • Tierhaare
  • Split
  • Zigarettenreste
  • Laub
  • trockenes Substrat
  • eingeschränkt nasses Laub und Schnee
  • Kies und Split
  • Papier und Zigaretten
  • Steinchen
  • Zweige
  • Scherben und Glas
  • Getränkedosen
  • im begrenzten Umfang auch für feuchten Schmutz geeignet
Kehrbreite (ohne Seitenbesen)

150–370 mm

400–1000 mm

900 mm

Schmutztank-Volumen

0,4–7 l

15–50 l

bis 65 l

Flächenreinigungsleistung

bis 1200 m²/h

bis 3500 m²/h

bis 3500 m²/h

Bürstenwalzen × × ×
Seitenbesen × × ×
Bürstenwalzen-Seitenbesen-Kombination × × ×
mit Saugfunktion × × ×
Eigengewicht

10 kg

12,5–18,5 kg

bis 143 kg

Vorteile
  • Handkehrmaschinen ideal für spontane Reinigungseinsätze
  • optimal für kleine und enge Räume im Innenbereich
  • besonders leicht und kompakt
  • sehr leise
  • platzsparend zu verstauen
  • Stoß- und Kantenschutz
  • Spezialmodelle mit Akku erhältlich
  • Handkehrmaschinen mit manuellem für größere Flächen
  • für Grob- und Feinschmutz
  • höhenverstellbarer und klappbarer Fahrbügel
  • ergonomische Thermo-Handgriffe
  • leichtgängig zu manövrieren
  • Multi-Kehrsystem
  • Elektro-Ausführungen erhältlich
  • mechanische Filter-Reinigung
  • witterungsbeständig
  • Behälterentleerung einfach per Klick-Verschluss-System
  • einklappbarer Schiebebügel
  • optimal für die Reinigung von großen Flächen
  • hohe Leistungsfähigkeit (um bis zu 50 % mehr als eine manuelle Handkehrmaschine)
  • für Innen- und Außeneinsatz
  • für unebene Untergründe mit variablem Anpressdruck und höhenregulierbaren Besen oder Bürsten ausgerüstet
  • ergonomische, sichere Bedienung inkl. Auto-Stopp-Funktion
  • emissionsfreier, geräuscharmer Betrieb
  • werkzeugfrei austauschbare Komponenten
  • umfangreiches Zubehör für Kehrmaschinen erhältlich
Nachteile
  • ungeeignet auf unebenen Untergründen
  • geringe Flächenreinigungsleistung
  • kleiner Schmutzbehälter
  • eher für Innenräume geeignet
  • bedingt witterungsbeständig
  • nur bedingt für feuchten Schmutz oder Schnee geeignet
  • Schubgeschwindigkeit muss beachtet werden
  • nicht zweckmäßig für unebene Böden, grobe Strukturen und Fugen
  • Akku muss mit einem integrierten oder externen Ladegerät an einer 230-V-Steckdose aufgeladen werden (Betriebsdauer abhängig von jeweiligem Akku-Modell)
  • hohes Eigengewicht
  • benötigen mehr Platz zum Verstauen
Fazit
  • leichte und kompakte handgeführte Kehrmaschine
  • optimal für die Reinigung zwischendurch
  • zweckmäßige Kombination aus Einsteiger- und Profi-Modell
  • ideal für gelegentliche Kehrarbeiten in Innen- und Außenbereichen
  • leistungsfähige Handkehrmaschine für Profis
  • optimal für intensive und regelmäßige Einsätze auf großen Flächen

Bitte beachten Sie: Mit einer Handkehrmaschine aus unserem Sortiment dürfen niemals brennende oder glühende Gegenstände (z. B. Zigarettenreste), explosive und/oder brennbare sowie ätzende Flüssigkeiten oder in diesen Flüssigkeiten getränkter Festschmutz aufgefegt werden. Auch krebserregende Stäube und andere gesundheitsschädliche Stoffe dürfen nicht mit den Handkehrmaschinen beseitigt werden.

3. Welche Handkehrmaschine ist die beste? So wählen Sie aus

Für unterschiedliche Untergründe benötigen Sie eine handgeführte Kehrmaschine mit entsprechender Eignung. Auch ist nicht jede Handkehrmaschine für die Beseitigung bestimmter Schmutzarten geeignet. Daher sollten Sie Ihren Bedarf sowie die externen Bedingungen genau definieren, bevor Sie eine Handkehrmaschine kaufen.

Unsere 5-Punkte-Liste hilft Ihnen dabei, ein passendes Kehrgerät zu finden:

  • Welche Schmutzmengen und Schmutzarten wollen Sie entfernen?
  • Wie groß ist die zu reinigende Fläche?
  • Wollen Sie Innen- oder Außenbereiche reinigen?
  • Wie häufig wird die Handkehrmaschine eingesetzt?
  • Welche Arbeitsbreite wird gebraucht?

Untergründe und Schmutzarten

Kehrmaschine TWINNER 800

Mit einer Handkehrmaschine aus unserem Sortiment reinigen Sie ebene Böden aus Beton, Asphalt und Stein sowie Fliesen, Teppiche und Auslegeware.

Dadurch lassen sich die vielfältigen Kehrgeräte beispielsweise in Lagerhallen und Büroräumen oder auch auf Außenflächen und Wegen anwenden.

Speziell für weitläufige Areale wie z. B. Lagerhallen oder leicht unebene Wege ist eine elektrische Handkehrmaschine am zweckmäßigsten, da bei ihr das Höhenniveau des Kehrsystems angepasst werden kann.

Bei Jungheinrich PROFISHOP kaufen Sie Handkehrmaschinen für Bereiche mit einem leichten bis zu einem mäßig starken Verschmutzungsgrad. Mithilfe der Geräte entfernen Sie je nach Modell:

  • Staub und Krümel
  • Sand und trockenes Substrat
  • Kiesel und kleine Steine
  • Zigarettenreste
  • Laub, Eicheln, Kastanien usw.

Mit einigen Ausführungen der elektrisch angetriebenen Modelle können Sie sogar in mäßigem Umfang Schnee oder nasses Laub entfernen.

Für die intensive und regelmäßige Reinigung von Außenanlagen eignen sich jedoch eher unsere Ganzjahres-Kehrmaschinen: Nur diese Modelle verfügen über entsprechend witterungs- und feuchtigkeitsbeständige Bauteile sowie ausreichend robuste Bürsten und Räder, die auch auf rauen Untergründen nicht verschleißen.

Leistungsfähigkeit

Kehrmaschine TWINNER 800

Die Leistungsfähigkeit einer handgeführten Kehrmaschine wird durch unterschiedliche Merkmale bestimmt:

  • Flächenreinigungsleistung: Die Flächenreinigungsleistung (theoretische Kehrleistung) gibt an, wie viele Quadratmeter bei gleichmäßiger Arbeitsgeschwindigkeit pro Stunde gereinigt werden können. Unsere Handkehrmaschinen bewältigen je nach Ausstattung und Antriebstyp eine Fläche bis 3500 m²/h.
  • Kehrbreite: Die Kehrbreite der Handkehrmaschine bestimmt, auf welcher Flächenbreite Schmutz in einem Arbeitsgang beseitigt werden kann. Diese reicht von 150 mm bei kleinen Teppich-Kehrmaschinen bis zu 1000 mm bei den mittleren und elektrisch angetriebenen Handkehrmaschinen mit zwei Seitenbürsten. Generell weisen Modelle mit seitlichen Tellerbesen die größte Arbeitsbreite auf.
  • Größe des Schmutzfangbehälters: Die Leistungsfähigkeit der Handkehrmaschine wird außerdem von der Größe des Schmutzfangbehälters bestimmt. Zudem sind einige unserer Modelle mit einem zweiten Auffangbehältnis ausgestattet: Damit lässt sich auch in der Rückwärtsbewegung Schmutz aufkehren.

Walzen- und Kehrsystem der Handkehrmaschine berücksichtigen

Die bei Jungheinrich PROFISHOP erhältlichen Handkehrmaschinen sind je nach Modell mit einem bestimmten Kehrsystem ausgestattet. Abhängig davon, wie die Besen und Walzen im jeweiligen System angeordnet sind, nehmen sie Grob- und Feinschmutz, nasse oder trockene Partikel auf:

Kehrsystem Details Anwendung
Tellerbesensystem
  • horizontal auf dem Boden stehende Bürsten der Tellerbesen rotieren den Schmutz gegen eine Prallplatte
  • von dort erfolgt Umleitung in den Schmutztank
  • ideal für groben und nassen Schmutz
Walzensystem mit Einfachwalze
  • Bürste unter der Handkehrmaschine kehrt den Schmutz auf eine Gummi-Kehrschaufel
  • von dort erfolgt Umleitung in den Schmutztank
  • zuverlässige Aufnahme von kleinteiligem Schmutz
Walzensystem mit Doppelwalzen
  • Doppelwalzen kehren den Schmutz über eine gegenläufige Rotation in den Schmutzbehälter
  • ideal für groben Schmutz
Turbo- oder TandemsystemAufsitz-Kehrsaugmaschine Steinbock® A-1200 C
  • Doppelsystem aus Tellerbesen und Doppelbürsten
  • Tellerbesen fegen Schmutz unter die Handkehrmaschine
  • hier befördern gegenläufig rotierende Bürstenwalzen den Schmutz in den Schmutzbehälter
  • optional mit zusätzlicher Saugfunktion erhältlich
  • sowohl sehr grober Schmutz (z. B. kleine Flaschen oder Dosen) als auch Staub und anderer Kleinschmutz wird rückstandslos aufgenommen
  • große Kehrbreite und Flächenreinigungsleistung möglich

4. FAQ zur Handkehrmaschine

Handkehrmaschinen werden per Hand durch Muskelkraft bewegt, indem sie vom Anwendenden per Schiebebügel angeschoben werden.

Bei einer manuellen Kehrmaschine werden die im Gerät verbauten Bürstenwalzen und Tellerbesen durch die Schubdynamik mechanisch angetrieben; bei Akku-Modellen erfolgt die Bürstenrotation durch einen Elektromotor. Der Schmutz wird mittels nach innen gerichteter Rotation zur Mitte der Handkehrmaschine befördert und über die kehrschaufelartige Gummilippe in den Auffangbehälter geleitet.

Damit mit einer handgeführten Kehrmaschine ein optimales Reinigungsergebnis erzielt werden kann, sollte die Gehgeschwindigkeit zwischen drei bis fünf km/h liegen. Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass die Kehrwalzen oder Tellerbesen in der richtigen Geschwindigkeit rotieren und alle Schmutzpartikel zuverlässig vom Kehrsystem erfasst werden. Zudem wird bei dieser Reinigungsgeschwindigkeit der Staubflug maximal unterdrückt.

Nachdem Sie den Arbeitsdurchgang beendet haben, sollten Sie außerdem darauf achten, dass die Bürstenwalze und Tellerbesen sowie der Auffangbehälter sauber sind. Gegebenenfalls können Sie die Teile mithilfe eines stärkeren Wasserstrahls und einem passenden Reinigungsmittel abspülen.

Aus Sicherheitsgründen sollte eine Handkehrmaschine niemals für das Aufkehren von brennbaren, gesundheitsschädlichen oder ätzenden Flüssigkeiten oder Feststoffen eingesetzt werden. Wenn Sie Glas, Metall oder scharfkantigen Schmutz aus dem Schmutzfangbehälter entfernen, sind feste Arbeitshandschuhe oder Schnittschutzhandschuhe empfehlenswert.

Eine Kehrmaschine mit Handbetrieb reinigt Flächen zwischen 1200 und 3500 m² pro Stunde. Die Geräte können optimal auf ebenen Untergründen eingesetzt werden, dazu zählen unter anderem:

  • Asphalt und Betonböden, wie Gehwege oder Straßen
  • gepflasterte Einfahrten und Höfe
  • Fliesen, Hartböden und Teppiche in Innenräumen

Einige Modelle der Handkehrmaschinen nehmen in eingeschränktem Umfang auch feuchten oder nassen Schmutz auf. In den meisten Fällen ist eine mittelgroße Profi-Handkehrmaschine oder eine Akku-Handkehrmaschine dafür ausgerichtet. Vorteilhaft für die Reinigung von nassem Laub sind außerdem Modelle mit einem Tellerbesen-Kehrsystem.

Eine elektrische Handkehrmaschine wird über ein externes Ladekabel oder ein integriertes bzw. externes Ladegerät aufgeladen. Dazu muss das Reinigungsgerät an eine 230-Volt-Steckdose angeschlossen werden. Je nach Modell bzw. Batterie-Typ kann der Ladevorgang zwischen 30 Minuten und 24 Stunden betragen.

Der Kauf einer Handkehrmaschine mit Akku lohnt sich ab einer Flächengröße von 1000 m2. Ist bei der Reinigung ein möglichst hoher Bedienkomfort gewünscht oder soll die handgeführte Kehrmaschine regelmäßig eingesetzt werden, kann ein Modell mit Akku-Betrieb auch bei kleineren Flächen sinnvoll sein.

Bei einer Handkehrmaschine mit Akku muss die Batterie nach einem bestimmten Betriebszeitraum wieder aufgeladen werden. Zusätzlich sind bei sowohl elektrischen als auch manuellen Handkehrmaschinen das regelmäßige Entleeren und Reinigen des Auffangbehälters notwendig. Außerdem sollten stark verschmutzte Kehrbesen und Bürstenwalzen gesäubert werden: Diese lassen sich bei den meisten Geräten werkzeugfrei lösen und wieder befestigen.

Haben Sie Fragen?