Zum Hauptinhalt springen
Lagerlogistik
Kostenlose Beratung

Förderung & Investitionsbooster für Elektro-Stapler

Förderung für Elektro-Stapler

Ziel der Förderung

Die Förderung unterstützt Unternehmen dabei, fossile Antriebe durch elektrische Technologien zu ersetzen. Ziel ist es, 

  • CO₂-Emissionen nachhaltig zu senken und 
  • Energiekosten im Betrieb zu reduzieren.

Was wird gefördert?

  • Förderquote: bis zu 33 % der förderfähigen Investition
  • Mindestinvestition: 2.000 €
  • Maximaler Zuschuss: 200.000 €
  • Je nach Unternehmensgröße und Förderprogramm können unterschiedliche Fördersätze gelten:
    Kleine Unternehmen: Basisförderung 15 % / Elektrifizierung 33 %
    Mittlere Unternehmen: Basisförderung 10 %
    Große Unternehmen: abhängig von Bedingungen (z. B. mind. 15 % Energieeinsparung, Altgerät > 5 Jahre)

Voraussetzungen für die Förderung

Um eine Förderung zu erhalten, gelten folgende Bedingungen:

  • Es werden nur neue Elektro-Stapler gefördert.
  • Das Gerät muss mindestens 3 Jahre zweckentsprechend genutzt werden.
  • Das Altgerät muss mindestens 5 Jahre im Anlagevermögen sein.
  • Die Zuwendung muss vor Projektbeginn beantragt werden.
  • Nur Barkauf oder Darlehen sind förderfähig (kein Leasing oder Mietkauf).

Ziel der Förderung

Die Förderung unterstützt Unternehmen dabei, fossile Antriebe durch elektrische Technologien zu ersetzen. Ziel ist es, 

  • CO₂-Emissionen nachhaltig zu senken und 
  • Energiekosten im Betrieb zu reduzieren.

Was wird gefördert?

  • Förderquote: bis zu 33 % der förderfähigen Investition
  • Mindestinvestition: 2.000 €
  • Maximaler Zuschuss: 200.000 €
  • Je nach Unternehmensgröße und Förderprogramm können unterschiedliche Fördersätze gelten:
    Kleine Unternehmen: Basisförderung 15 % / Elektrifizierung 33 %
    Mittlere Unternehmen: Basisförderung 10 %
    Große Unternehmen: abhängig von Bedingungen (z. B. mind. 15 % Energieeinsparung, Altgerät > 5 Jahre)

Voraussetzungen für die Förderung

Um eine Förderung zu erhalten, gelten folgende Bedingungen:

  • Es werden nur neue Elektro-Stapler gefördert.
  • Das Gerät muss mindestens 3 Jahre zweckentsprechend genutzt werden.
  • Das Altgerät muss mindestens 5 Jahre im Anlagevermögen sein.
  • Die Zuwendung muss vor Projektbeginn beantragt werden.
  • Nur Barkauf oder Darlehen sind förderfähig (kein Leasing oder Mietkauf).

Wer ist antragsberechtigt?

Förderberechtigt sind Unternehmen mit Sitz oder Betriebsstätte in Deutschland: 

1. Kleine Unternehmen (KU):

  • Weniger als 50 Mitarbeiter
  • Jahresumsatz oder Bilanzsumme ≤ 10 Mio. € 

2. Mittlere Unternehmen (MU):

  • Weniger als 250 Mitarbeiter
  • Jahresumsatz ≤ 50 Mio. € oder Bilanzsumme ≤ 43 Mio. € 

3. Große Unternehmen (GU):

  • Mehr als 250 Mitarbeiter
  • Jahresumsatz > 50 Mio. € oder Bilanzsumme > 43 Mio. €

Investitionsbooster – steuerliche Vorteile nutzen

Neben der direkten Förderung gibt es die Möglichkeit, die Anschaffungskosten steuerlich zu optimieren. Der Investitionsbooster ermöglicht Sonderabschreibungen, die sofort wirksam werden.

Was bedeutet der Investitionsbooster?

  • Steuerliche Sonderabschreibung für Investitionen in neue Elektro-Stapler
  • Schnellere Abschreibung der Investitionskosten möglich
  • Liquiditätsvorteil durch geringere Steuerlast im Anschaffungsjahr

Vorteile für Unternehmen

  • Reduzierte Steuerlast im Anschaffungsjahr
  • Verbesserung der Liquidität
  • Kombination mit Förderprogrammen möglich

Um die steuerlichen Vorteile des Investitionsboosters optimal zu nutzen, empfiehlt sich ein frühzeitiger Austausch mit Ihrem Steuerberater oder einem Fördermittel-Experten, insbesondere zur Abstimmung von Abschreibungsstrategien und Förderkombinationen.

Produktübersicht

  • Topseller
    Produktabbildung: AntOn by Jungheinrich Elektro-Stapler CBH 2.5 mit Dreifach-Teleskop-Hubgerüst, Hubhöhe 4.800 mm, Tragfähigkeit 2.500 kg, Wetterschutzkabine Comfort, inkl. externem Ladegerät 80 V, 100 A, CEE, 4-pin
    AntOn by Jungheinrich Elektro-Stapler CBH 2.5 mit Dreifach-Teleskop-Hubgerüst, Tragfähigkeit 2.500 kg, Wetterschutzkabine Comfort
    • Robuste Technik für den täglichen Einsatz
    • Dreifach-Teleskop-Hubgerüst für effizientes Heben und Senken
    • Tragfähigkeit von 2.500 kg für bis zu 4.800 mm Hubhöhe

    13 Arbeitstage

    28.899,00 €
  • Topseller
    Produktabbildung: AntOn by Jungheinrich Elektro-Stapler CBH 2.5 mit Dreifach-Teleskop-Hubgerüst, Hubhöhe 4.800 mm, Tragfähigkeit 2.500 kg, Wetterschutzkabine Eco, inkl. externem Ladegerät 80 V, 100 A, CEE, 4-pin
    AntOn by Jungheinrich Elektro-Stapler CBH 2.5 mit Dreifach-Teleskop-Hubgerüst, Tragfähigkeit 2.500 kg, Wetterschutzkabine Eco
    • Robuste Technik für den täglichen Einsatz
    • Dreifach-Teleskop-Hubgerüst für effizientes Heben und Senken
    • Tragfähigkeit von 2.500 kg für bis zu 4.800 mm Hubhöhe

    13 Arbeitstage

    26.099,00 €
  • Produktabbildung: AntOn by Jungheinrich Elektro-Stapler CBH 2.5 mit Zweifach-Teleskop-Hubgerüst, Hubhöhe 3.300 mm, Tragfähigkeit 2.500 kg, inkl. externem Ladegerät 80 V, 100 A, CEE,  5-pin
    AntOn by Jungheinrich Elektro-Stapler CBH 2.5 mit Zweifach-Teleskop-Hubgerüst, Tragfähigkeit 2.500 kg
    • Robuste Technik für den täglichen Einsatz
    • Zweifach-Teleskop-Hubgerüst für effizientes Heben und Senken
    • Tragfähigkeit von 2.500 kg für bis zu 3.300 mm Hubhöhe

    13 Arbeitstage

    22.699,00 €
  • Produktabbildung: AntOn by Jungheinrich Elektro-Stapler CBH 3.0 mit Dreifach-Teleskop-Hubgerüst, Hubhöhe 4.800 mm, Tragfähigkeit 3.000 kg, Wetterschutzkabine Comfort, inkl. externem Ladegerät 80 V, 100 A, CEE, 5-pin
    AntOn by Jungheinrich Elektro-Stapler CBH 3.0 mit Dreifach-Teleskop-Hubgerüst, Tragfähigkeit 3.000 kg, Wetterschutzkabine Comfort
    • Robuste Technik für den täglichen Einsatz
    • Dreifach-Teleskop-Hubgerüst für effizientes Heben und Senken
    • Tragfähigkeit von 3.000 kg für bis zu 4.800 mm Hubhöhe

    13 Arbeitstage

    30.199,00 €
  • Topseller
    Produktabbildung: AntOn by Jungheinrich Elektro-Stapler CBH 3.0 mit Dreifach-Teleskop-Hubgerüst, Hubhöhe 4.800 mm, Tragfähigkeit 3.000 kg, Wetterschutzkabine Eco, inkl. externem Ladegerät 80 V, 100 A, CEE, 4-pin
    AntOn by Jungheinrich Elektro-Stapler CBH 3.0 mit Dreifach-Teleskop-Hubgerüst, Tragfähigkeit 3.000 kg, Wetterschutzkabine Eco
    • Robuste Technik für den täglichen Einsatz
    • Dreifach-Teleskop-Hubgerüst für effizientes Heben und Senken
    • Tragfähigkeit von 3.000 kg für bis zu 4.800 mm Hubhöhe

    13 Arbeitstage

    27.199,00 €
  • Produktabbildung: AntOn by Jungheinrich Elektro-Stapler CBH 3.0 mit Zweifach-Teleskop-Hubgerüst, Hubhöhe 3.300 mm, Tragfähigkeit 3.000 kg, inkl. externem Ladegerät 80 V, 100 A, CEE, 4-pin
    AntOn by Jungheinrich Elektro-Stapler CBH 3.0 mit Zweifach-Teleskop-Hubgerüst, Tragfähigkeit 3.000 kg
    • Robuste Technik für den täglichen Einsatz
    • Zweifach-Teleskop-Hubgerüst für effizientes Heben und Senken
    • Tragfähigkeit von 3.000 kg für bis zu 3.300 mm Hubhöhe

    13 Arbeitstage

    23.699,00 €

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Gefördert werden Elektro-Stapler aller Tonnagen und Modelle, sofern sie ortsfest eingesetzt werden. Auch Schubmaststapler oder Teleskoplader können förderfähig sein.

Die Förderung beträgt bis zu 33 % der Investition, mit einem maximalen Zuschuss von 200.000 €.

Nein, für die Förderung sind nur neue Geräte zugelassen. Für den Investitionsbooster gelten ebenfalls nur Neuanschaffungen.

Die Förderung muss vor Projektbeginn beantragt werden. Der Investitionsbooster greift bei der steuerlichen Behandlung nach der Anschaffung.

Ja, Unternehmen können beide Vorteile gleichzeitig nutzen.

Alle Unternehmen mit Sitz oder Betriebsstätte in Deutschland, von kleinen bis großen Unternehmen, sofern die jeweiligen Förderbedingungen erfüllt sind.

Haben Sie Fragen?