Artikelnummer:
602372
Verbindungshaken für BLUME Leicht-Rollenbahn, Stahl
Stabile Verbindungslösung für modulare Förderanlagen
Versandkostenfrei ab 100€
Sicherer Datenschutz
Persönliche Kaufberatung
Käuferschutz - Trusted Shops
Technische Details
Verbindungshaken für BLUME Leicht-Rollenbahn, Stahl
Artikelnummer: 602372 | EAN/GTIN: 4055091334226
Herstellungsort | Made in Germany |
Marke | BLUME |
Material | Stahl |
Segment | Performance |
Artikelbeschreibung
Verbindungshaken für BLUME Leicht-Rollenbahn, Stahl
Artikelnummer: 602372 | EAN/GTIN: 4055091334226
Der Verbindungshaken aus verzinktem Stahl sorgt für eine sichere und dauerhafte Kopplung zweier Leicht-Rollenbahnelemente. Er ist ideal für den schnellen Aufbau modularer Förderstrecken im Lager- und Produktionsumfeld geeignet.
- Ausführung aus verzinktem, korrosionsbeständigem Stahl
- Robust und langlebig für den dauerhaften Einsatz
- Einfache Montage ohne Spezialwerkzeug
- Passend für Leicht-Rollenbahnen mit Standardprofil
- Ermöglicht stabile und sichere Verbindungen
- Geeignet für temporäre und feste Förderstrecken
Sichere Verbindungen mit dem Verbindungshaken für BLUME Leicht-Rollenbahn
Der Verbindungshaken für BLUME Leicht-Rollenbahnen aus Stahl ist die passende Lösung, um zwei Bahnsegmente zuverlässig miteinander zu verbinden. Die verzinkte Oberfläche schützt vor Korrosion und sorgt für eine lange Lebensdauer – auch bei regelmäßiger Belastung. Durch seine einfache Handhabung lässt sich der Haken ohne spezielles Werkzeug montieren und bei Bedarf wieder lösen. Damit eignet er sich besonders für modulare Förderstrecken, die flexibel an unterschiedliche betriebliche Anforderungen angepasst werden sollen.
Der Verbindungshaken für BLUME Leicht-Rollenbahnen aus Stahl ist die passende Lösung, um zwei Bahnsegmente zuverlässig miteinander zu verbinden. Die verzinkte Oberfläche schützt vor Korrosion und sorgt für eine lange Lebensdauer – auch bei regelmäßiger Belastung. Durch seine einfache Handhabung lässt sich der Haken ohne spezielles Werkzeug montieren und bei Bedarf wieder lösen. Damit eignet er sich besonders für modulare Förderstrecken, die flexibel an unterschiedliche betriebliche Anforderungen angepasst werden sollen.