Fahrwerke sind nützliche Helfer für den innerbetrieblichen Schwerlasttransport. Die kleinen Kraftpakete sind mobil, kompakt und besitzen ein geringes Eigengewicht – dennoch transportieren sie zuverlässig Lasten, die viele Tonnen wiegen, zum Beispiel Maschinen, Konstruktionsteile, Container oder Kisten. Die niedrige Bauhöhe der Fahrwerke verringert die Kippgefahr der Lasten. Dank kompakter Maße eignen sie sich ideal für den Einsatz in engen Räumen und Gängen typischer Lager- und Produktionsumgebungen.
Fahrwerke gibt es als robuste Basisvariante, in Form eines Schwerlastrollers aus geschweißtem Stahl. Schwere und sperrige Lasten werden zunächst mit einem geeigneten Hebesystem angehoben, bevor je nach Gewicht und/oder Sperrigkeit der Last eines oder mehrere Fahrwerke in Position gebracht werden und die Last aufnehmen. Mit der Anzahl der Fahrwerke steigt auch die mögliche Traglast: Die Gesamttragkraft entspricht der Summe der Tragkräfte der eingesetzten Fahrwerke. Für Lasten mit hohem Gewicht und/oder sperrigen Maßen sind oft drei bis vier Fahrwerke zum Transport erforderlich. Rutschhemmende Oberflächen (zum Beispiel aus Waffelgummi) sorgen für einen festen Halt der Ladung auf den Tragplatten. So bieten diese selbst Lasten mit glatten Flächen einen guten Halt.
Kugelgelagerte und langlebige Rollen aus Nylon (Polyamid) weisen einen geringen Rollwiderstand auf. Derart ausgestattete Fahrwerke lassen sich mit geringem Kraftaufwand aus dem Stand steuern. Nylonrollen sind stoß-, schlag- und abriebfest sowie bruchsicher und chemisch beständig. Eine Ummantelung mit Spezialkunststoff verhindert Kontaktspuren auf dem Untergrund. Ist eine höhere Belastbarkeit gefragt, kommen druckfeste und korrosionsbeständige Stahlrollen zum Einsatz, die ebenfalls eine hohe Lebensdauer und einen geringen Rollwiderstand haben.
Einige Fahrwerkmodelle verfügen über eine leicht bedienbare Lenkstange mit gummierten Handgriffen für einen sicheren Griff. Derartige Fahrwerke lassen sich noch komfortabler steuern. Drehbare Transportplatten vergrößern den Spielraum bei der Lastaufnahme und ermöglichen es, das Transportgut quer anzufahren und aufzunehmen. Stabile Nylon- oder Stahlrollen mit Kugellager sorgen auch hier je nach Modell und Tragkraft für einen zuverlässigen Transport zum Bestimmungsort. Einige Modelle verfügen zudem über integrierte Gelenke, die Bodenunebenheiten auf dem Transportweg ausgleichen.
Verstellbare Fahrwerk-Varianten lassen sich stufenlos an die Breite des jeweiligen Transportguts anpassen: Zwei separate Plattformen mit Rollen sind über zwei parallele Stahlstangen miteinander verbunden und lassen sich daran beliebig verschieben. Auf diese Weise lässt sich der Abstand zwischen den Fahrwerken flexibel regulieren. Der geschweißte und pulverbeschichtete Stahlrohrrahmen ist korrosionsbeständig bzw. stoß- und kratzfest. Je nach gewünschter Tragkraft stehen Nylon- oder Stahlrollen zur Verfügung. Mit der benötigten Tragkraft steigt zudem die Anzahl der eingesetzten Rollen. Integrierte Gelenke gleichen Bodenunebenheiten beim Verfahren aus.
Das Hauptmerkmal dieser Fahrwerke: Sie benötigen keinen Wendekreis und können jederzeit flexibel die Richtung wechseln. Dank 360-Grad-Drehbarkeit lassen sich schwere Lasten auf engem Raum besonders präzise manövrieren. Auch Rotationsfahrwerke lassen sich zum Transport besonders schwerer Lasten einfach miteinander kombinieren, um die Gesamttragkraft zu erhöhen.
Jungheinrich PROFISHOP hat Fahrwerke in vielen Ausführungen im Sortiment, die Sie bequem online bestellen. Filtern Sie die Produkte nach Kriterien wie der gewünschten Anzahl der Rollen, der maximalen Tragkraft oder nach den Maßen der Auflagefläche.
Selbstverständlich führen wir darüber hinaus zahlreiche spezialisierte Helfer für einen effizienten Transport leichter und schwerer Lasten. Im Bereich der Fahrgestelle haben wir beispielsweise Eurokastenroller, Palettenfahrgestelle und Transportroller in verschiedenen Ausführungen für Sie. Sichten Sie auch unser umfangreiches Angebot an Lademitteln und Fördertechnik für einen effektiven Warenfluss.